Artikelsammlung

deutschsprachige Artikelsammlung
  • Artikelsammlung kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Neue Frauen-Power beim Mechaniker

29. Januar 2018

Der Mechaniker war vor vielen Jahrzehnten ein Männerberuf. Viele Jungs träumten schon von den ersten Schultagen an davon, später in einer Autowerkstatt zu arbeiten und den ganzen langen Tag lang an einem Auto herum zu schrauben. Die Mädchen hatten im Gegensatz dazu davon zu träumen, Krankenschwester, Lehrerin oder Mutter und Hausfrau zu werden. Alles natürlich mit voller Hingabe. Doch nun entdecken sowohl die Männer, dass auch sie gerne als Kindergärtner arbeiten möchten, als auch die Frauen, dass sie gerne mit Schraubenschlüssel bewaffnet als Automechaniker arbeiten möchten.

Bei Chrysler wurden bereits im Jahr 1943 die ersten Frauen ausgebildet. Das Unternehmen war auf diesem Feld ein Vorreiter, doch viele andere folgten. Auch wenn heute natürlich immer noch der Männeranteil bei den Mechanikern überwiegt, steigen auch immer mehr Frauen in den Beruf ein. Und ein Ölverschmiertes Gesicht, eine geschwärzte blaue Arbeitshose und ein Schraubschlüssel sind auch bei einer Frau ansehnliche Accessoires.

In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen für den Mechaniker noch einmal geändert, wodurch der Beruf noch attraktiver für Frauen geworden ist. Denn heute geht es nicht mehr darum, mit purer Muskelkraft an einem mechanischen Gerät herum zu werkeln, sondern die Autos funktionieren immer mehr elektronisch. So stehen heute diagnostische und analytische Fähigkeiten im Vordergrund, die brutale Muskelkraft wird so gut wie gar nicht mehr gebraucht. Und somit wurde auch die körperliche Unterlegenheit der meisten Frauen als Argument gegen den Beruf des Mechanikers ausgeräumt. So steht den Frauen heute nichts mehr im Weg, wenn sie Mechaniker werden wollen.

Die einzig große Hürde, die überwunden werden muss, ist das alte Rollenbild und die alten Traditionen über Bord zu werfen. Und vielleicht stehen Eltern und Großeltern anfangs noch etwas skeptisch der Berufswahl gegenüber, aber gute Eltern werden früher oder später einsehen, dass das wichtigste die Freude am Beruf ist. Ganz gleichgültig ob Männerberuf oder Frauenberuf.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Neue Frauen-Power beim Mechaniker
Kategorien
Auto
Tags
Mechaniker

Die Vorteile, Leistungen und Tarife einer Zahnzusatzversicherung

26. Januar 2018

Wer kennt das nicht: Man benötigt eine Zahnbehandlung und im selben Atemzug fügt der Zahnarzt noch hinzu, dass diese Leistung entweder nur anteilig oder per Festzuschuss von der Krankenkasse übernommen wird. Diese Szenarien dürften sich in den letzten Jahren gehäuft haben, da die gesetzliche Krankenversicherung vor allem im Bereich Zahnersatz etliche Leistungskürzungen in Kauf genommen hat, worunter hauptsächlich die Patienten leiden.  Denn um Zahnersatz wird kein Verbraucher im Laufe seines Lebens herumkommen können – und im schlimmsten Fall muss man für neue Zähne eben einen Kredit aufnehmen.

Wenn der Patient Glück hat, dann übernimmt seine gesetzliche Krankenkasse immerhin ein Drittel der Kosten, wenn Zahnersatz nötig wird. Wer gesetzlich versichert ist, kann den Anteil der Krankenkasse immerhin auf maximal 65 % erhöhen – allerdings nur unter der Voraussetzung, dass man die letzten zehn Jahre fleißig zur jährlichen Kontrolle gegangen ist und jeden Termin im Bonusheft abstempeln ließ.

Trotz der Krankenkassen-Zuschüsse ist es dem Patienten häufig nicht möglich, sich wirklich hochwertigen und langhaltenden Zahnersatz zu leisten, da der Eigenanteil z.B. für Kronen aus Vollkeramik oder Zahnfüllungen aus lichthärtendem Kunststoff dann nach wie vor recht hoch ist. Wenn Sie nicht auch in Finanznöte geraten wollen, nur weil Sie eine umfangreichere Zahnbehandlung nötig haben, dann wäre Ihnen eine private Zahnzusatzversicherung anzuraten, die die Versorgungslücke schließt.

Tarife und Leistungen der Zahnzusatzversicherungen

Zahnzusatzversicherungen werden von der privaten Krankenversicherung angeboten und sind zu günstigen Konditionen verfügbar, da sich der Preis nach dem eigenen Risiko berechnet. Zur Beitragsberechnung werden – wie bei privaten Versicherungen üblich – unterschiedliche Risikofaktoren wie das Alter und der Gesundheitszustand mit einbezogen, sodass sich für junge und gesunde Menschen niedrige Beiträge ergeben. Manche private Krankenkasse bietet Zahnzusatz-Tarife bereits ab 10 Euro im Monat an!

Allerdings sollte man sich auch darüber bewusst sein, dass man nicht immer damit rechnen kann, dass die Zahnversicherung für einen niedrigen Beitrag auch zuverlässig sämtliche anfallenden Zahnarztrechnungen übernimmt. Deshalb muss man vor Vertragsabschluss alle möglichen Anbieter miteinander vergleichen, um das individuell am besten passende Angebot auszuwählen. Dies funktioniert am einfachsten und besten im Internet: Schließlich finden Sie hier eine Fülle von Webseiten, die einen Vergleich der Top-Anbieter für Zahnzusatzversicherungen bieten.

Die gesetzlichen Krankenkassen leisten grundsätzlich bei Inanspruchnahme der medizinischen Behandlung  eine Vorleistung – unter der Voraussetzung, dass die Behandlung auch wirklich indiziert ist. Die Differenz aus den endgültigen Kosten und der Kassenleistung – die gewöhnlich der Patient tragen muss – wird in der Regel von der privaten Zahnversicherung beglichen. Allerdings gibt es auch hier Unterschiede: In welcher Höhe die Zahnzusatzversicherung die Differenz letztlich übernimmt, ist vom Tarif abhängig. Gewiss ist es möglich, eine hundertprozentige Absicherung zu bekommen. Deshalb sollten Sie den Vertrag der Zahnzusatzversicherung, die Sie sich nach einem Vergleich ausgesucht haben, genau durchlesen – denn wenn zum Beispiel nur 10 % des Differenzbetrages übernommen werden, nützt Ihnen die Krankenzusatzversicherung auch nicht viel.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Die Vorteile, Leistungen und Tarife einer Zahnzusatzversicherung
Kategorien
Versicherungen
Tags
krankenzusatzversicherung, zahnersatz, Zahnversicherung, Zahnzusatzversicherung, Zahnzusatzversicherung Vergleich

Baugeld als Fremdwährungsdarlehen

23. Januar 2018

Baugeld kann über einen normalen Immobilienkredit in Euro, ebenso wie als Fremdwährungsdarlehen aufgenommen werden. Bei der Aufnahme eines Baugeldes als Fremdwährungsdarlehen zahlen die meisten Banken bei gebrauchten Immobilien maximal 70% des Schätzwertes aus. Bei Neubauten werden die 70% des Schätzwertes von den errechneten Baukosten berechnet. Als zusätzliches Eigenkapital einschließlich der Finanzierung durch ein Baugeld oder eventuelle Förderkredite muss der Bauherr oder Immobilienkäufer somit eine Mindestsumme in Höhe von 30% der benötigten Bausumme oder der Immobilienkaufkosten privat aufbringen. Bei der Berechnung dieser Mindestsumme können auch eigene Bauleistungen angerechnet werden.Grund für die Deckelung der Kreditsumme des Baugeldes auf 70 % des Schätzwertes ist, dass Banken zur internen Kalkulation vom schlimmsten Fall ausgehen. Kann der Bauherr oder Käufer seine Immobilie also nicht halten und muss sie verkaufen oder zwangsversteigern lassen, bekommen die Banken in den seltensten Fällen die volle Kreditsumme des Baugeldes zurückerstattet. Da es jedoch wahrscheinlicher ist, dass 70 % des Immobilienwertes noch erwirtschaftet werden können – sei es durch eine Zwangsversteigerung oder einen Verkauf – riskieren Banken eine Kreditgewährung des Baugeldes in Höhe von 70 % des Schätzwertes.

Chancen und Risiken des Fremdwährungsdarlehens

Für Immobilienkäufer und Bauherren ist es oft reizvoll, das Baugeld als Fremdwährungsdarlehen aufzunehmen, da die Zinsen in Fall ausländischer Währung häufig günstiger als bei traditionellen Euro-Darlehen sind. Mit einem Fremdwährungsdarlehen lassen sich auch Renovierungen finanzieren, auf Grund einer von den meisten Banken vorgeschriebenen Mindestsumme des Darlehens besteht diese Möglichkeit am ehesten bei umfangreichen Renovierungsvorhaben.Einen weiteren Vorteil bietet die Aufnahme des Baugeldes in einer ausländischen Währung, wenn sich der Kurs der gewählten Währung gegenüber dem Euro während der Kreditlaufzeit verringert. In diesem Fall gewinnt der Kunde einen Zinsvorteil und muss nach der Umrechnung in Euro einen geringeren als den ursprünglichen nominellen Betrag des Baugeldes zurückzahlen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Kurs der Fremdwährung steigt und der Kreditnehmer einen höheren als den ursprünglich eingeplanten Betrag für das Baugeld zurückzahlen muss.

Wer vergibt ein Fremdwährungsdarlehen?

Ein Baugeld als Fremdwährungsdarlehen lässt sich sowohl bei einer deutschen als auch über eine ausländische Bank aufnehmen. Des Weiten bieten auch Versicherungsgesellschaften Baugeld in ausländischer Währung an. Da die einzelnen Kreditgeber sich sowohl hinsichtlich der Mindestsumme des Baugeldes, als auch hinsichtlich der Zinssätze deutlich unterscheiden, ist vor der Beantragung eines Fremdwährungsdarlehens ein sorgfältiger Vergleich der Kreditkonditionen unverzichtbar.Dabei muss unbedingt darauf geachtet werden, dass auch bei Darlehen in fremder Währung die Zeit der Zinsbindung für eine langfristige Finanzplanung von großer Bedeutung ist. Es ist bei Baugeld grundsätzlich sinnvoll, für eine langfristige Zinsbindung einen angemessenen Zinsaufschlag zu bezahlen.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Baugeld als Fremdwährungsdarlehen
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Baugeld, Chancen, Darlehen, Fremdwährungsdarlehen, Immobilienfinanzierung, Kredit, Risiken

Leistungen der privaten Unfallversicherung

21. Januar 2018

Noch immer denken viele Verbraucher, dass sie bei einem Unfall durch die gesetzliche Unfallversicherung genügend Schutz besitzen. Dies ist jedoch keineswegs so, denn die gesetzliche Versicherung kommt lediglich für alle Unfälle auf dem Arbeitsweg oder direkt auf der Arbeitsstätte auf. Für Unfälle in der Freizeit besteht kein Versicherungsschutz. Ähnlich verhält es sich bei Kindern. Diese sind bis zu drei Jahren überhaupt nicht abgesichert und danach ebenfalls nur auf dem direkten Weg nach und von der Betreuungseinrichtung, sowie direkt vor Ort. Wenn sie sich privat entfernen, erlischt jeglicher gesetzlicher Schutz der Unfallversicherung. Hier schließt nur eine private Unfallversicherung die Versorgungslücke, welche für Unglücke in der Freizeit oder außerhalb des versicherten Weges geschehen.

Eine sinnvolle, private Unfallversicherung zum günstigen Tarif finden

Damit die beste Absicherung für alle Arten der Unfälle, welche in der Freizeit passieren können, gefunden werden kann, ist ein Vergleich der Anbieter für die private Unfallversicherung anzuraten. Denn hier kann sich die Höhe der Leistungen mit den zu zahlenden Tarifen enorm unterscheiden. Dies gilt beispielsweise bereits dafür, wenn in der Freizeit besonders gefährlichen Sportarten nachgegangen wird. Hier wird vielfach ein hoher Tarif veranschlagt. Dieser Vergleich ist bequem über das Internet durchführbar, so dass die Angebote zeitunabhängig in Relation zueinander gesetzt werden können.

Die grundsätzlichen Leistungen, die in der Unfallversicherung enthalten sein sollten

Jede private Unfallversicherung verfügt über grundsätzliche Leistungen, die als besonders wichtig einzustufen sind. Dazu gehört unter anderem die Invaliditätsleistung, wenn der Versicherte arbeitsunfähig bleibt. Ebenso ist die Unfallrente integriert. Hierbei sollte auf die Höhe geachtet werden, damit keine finanziellen Einbußen entstehen. Jedoch ist bei diesem Punkt der größte Unterschied in den Tarifen erkennbar.

Weiterhin ist eine Todesfallleistung inbegriffen, welche die Absicherung der Hinterbliebenen gewährleistet. Auch Bergungskosten, Krankenhaustagegeld, Krankentagegeld, Kuren sowie kosmetische Wiederherstellungsoperationen sind inbegriffen.

Zusätzliche Leistungen in der Unfallversicherung sind mitversicherbar, hier wird sich der Tarif nochmals erhöhen. Daher sollte genauestens abgewogen werden, inwiefern sich Zusatzbausteine als lohnenswert herausstellen können. Ein Direktabschluss ist nach dem Versicherungsvergleich direkt möglich.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Leistungen der privaten Unfallversicherung
Kategorien
Versicherungen
Tags
Unfallversicherung

Warum ist die gesetzliche Krankenversicherung besser als die PKV?

21. Januar 2018

Die Werbebotschaften der privaten Krankenversicherung (PKV) klingen verlockend. Dabei wird aber schnell übersehen, wie zahlreich die Vorteile der gesetzlichen Krankenversicherung sind. Wenn Sie zum Beispiel eine kostengünstige Familienversicherung suchen, sind Sie bei der gesetzlichen Krankenversicherung bestens versorgt. Doch das ist nicht der einzige Vorteil: Die gesetzliche Krankenversicherung hat viel zu bieten.

Garantierte Grundversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung wird vom Gesetzgeber festgelegt und umfasst alle Therapien, Hilfs- und Heilmittel, die als medizinisch sinnvoll erachtet werden. Auf diese Grundversorgung hat jedes Mitglied einen Anspruch – auch bei längerer Krankheit, Arbeitslosigkeit oder finanziellen Schwierigkeiten. Es gibt zwar Zuzahlungen, aber diese sind in der Höhe begrenzt und eine teilweise Befreiung für chronisch Erkrankte ist möglich. Bei der PKV führen Vorerkrankungen oder chronische Leiden hingegen schnell zu Risikozuschlägen oder Leistungsausschlüssen.

Absicherung für die ganze Familie

Die gesetzliche Krankenversicherung ist eine Familienversicherung, bei der Ehepartner und Kinder ohne eigenes Einkommen kostenlos mitversichert sind. Bei der PKV ist jedes einzelne Familienmitglied beitragspflichtig – das macht die Familienversicherung schnell zu einer kostspieligen Angelegenheit.

Auch in anderen Belangen ist die gesetzliche Krankenversicherung familienfreundlicher: Mutterschaftsgeld und Mütter-Vorsorgekuren sind garantierte Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Im Mutterschafts- oder Erziehungsurlaub sind Sie außerdem beitragsfrei versichert – bei der PKV werden weiterhin monatliche Beiträge erhoben.

Konstante Beiträge auch im Alter

Die Beitragshöhe der PKV steigt im Alter überproportional an. Unangenehm teuer wird die PKV ebenfalls bei schweren Erkrankungen. Zusätzlich bleiben Sie als Mitglied der PKV auch bei einer längeren Krankheit immer beitragspflichtig. Nicht so bei der gesetzlichen Krankenversicherung: Hier bleiben die Beiträge konstant auf dem vom Gesetzgeber vorgebenden Niveau. Dauert eine Krankheit länger als sechs Wochen an, entfällt Ihre Beitragspflicht ganz. Zudem rechnet die gesetzliche Krankenversicherung direkt mit den Ärzten und Apothekern ab, während Sie Rechnungen bei der PVK immer vorfinanzieren müssen.

Fazit

Die gesetzliche Krankenversicherung bietet Ihnen alle notwendigen Leistungen in jeder Lebenslage. Ob als Einzel- oder Familienversicherung: Das gesetzliche Paket ermöglicht eine konstant gute Versorgung mit vergleichsweise günstigen Konditionen und stabilen Beiträgen.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Warum ist die gesetzliche Krankenversicherung besser als die PKV?
Kategorien
Versicherungen
Tags
gesetzliche krankenversicherung, gkv, PKV, private Krankenversicherung, vergleich

Die praktischen Küchenhelfer

19. Januar 2018

Eine Küchenmaschine ist ein nützliches Gerät, dasss einem unbezahlbare Dienste beim kochen und backen leistet. Einige Menschen malen sich eine Küchenmaschine aus, welche ein Multitalent ist und folglich die Arbeit in der Küche ganz von alleine macht. Doch ganz so soll es wie erwartet nicht sein. Andererseits gehen mehrere Aktionen mit einem derart mehrseitigen Helfer auf jeden Fall leichter von der Hand. Sämtliche Zutaten können komplett frisch vorbereitet werden, selbst das gehackte Fleisch kann man nun selbstständig herstellen. Vor dem Backen entfällt nunmehr das mühsige Durchkneten mit der Hand. Mit dem Küchenmesser das Grünzeug kleinschnippeln? Das war mal. Dafür sind selbstverständlich auch Sie sehr dankbar. Ist es nicht so? Oft sind elektrische Küchenhelfer verfügbar und mechanische Küchenmaschinen. Die nützlichen Artikel unterstützen uns bei normalen Betätigungen in unserer Küche, wie beispielsweise Durchkneten, Reiben, Umrühren, Saftpressen und einiges mehr. Vor der genauen Resolution für seine Küchen-Maschine , soll die Person sich zunächst entscheiden, für welche Aufgaben die Maschine gewünscht wird. Fast alle Küchengeräte setzen sich zusammen aus mehreren Modulen, wie z. B. aus dem Gerät, austauschbares Verarbeitungsgerätschaften und einer Rührschüssel. Einige Küchen-Maschinen beinhalten sehr viele unterschiedliche auswechselbare Bestandteile, die alle andere andere Aufgaben realisieren. Dies könnten Pürier- und Mixaufsätze, Würfelschneider, Fleischwolf-Aufsätze, Kornmühlen und andere Aufsätze sein.In fast jeder Küche befindet sich gegenwärtig wenigstens eine Küchenhelfer. Diese Küchengeräte sind keinesfalls nur der Hit, zumal sie so viel bewirken können, sondern obendrein da sie in wunderschönen Looks hergestellt sind. So kann man die Küchenhelfer nicht nur hinsichtlich ihrer Leistungen aussuchen. Für alle Hausküchen existieren von den Forderungen und von der Optik her die ideale Küchen-Maschine. Es existieren ebenfalls ausgesprochen gute Geräte für den kleinen Geldtaschen. Alle, die sich eine Küchenmaschine wünschen, werden fündig. Einfach überlegen, was die Küchen-Maschine vermag zu leisten und wie hochpreisig oder günstig sie sein sollte. Gleich danach kann die richtige Küchenmaschine gewählt werden. Die tollen Küchenhelfer werden immerzu geschätzter. Jedwede namhaften Markenhersteller von Küchenprodukten stellen gegenwärtig auch multifunktionelle Küchenmaschinen her. Diese Universalküchenmaschinen sind auch ein gemochtes Präsent geworden. Diese erstklassigen Küchengeräte machen das noch einmal modern gewordene Hobby „Kochen“ zu einem wahren Spass. Zu Beginn existierten die Handgeräte, welche zurzeit keineswegs nachteilig waren. Dennoch, vergleichend mit den jetzigen Universalküchenmaschinen sind Handrührgeräte überhaupt nicht facettenreich genug. Die neuartigen Küchengeräte befinden sich auf der Tischplatte und machen die Küchenarbeiten, wie Kleinwürfeln, Saftpressen und Schroten total automatisiert. Die etlichen auswechselbaren Bestandteile einer Universal-Küchenmaschine lassen wenig noch Wünsche unerfüllt. Damals war wohl die einzige „Maschine“ in der Kochstube der Küchenherd. Aufwändig wurde alles eigenhändig produziert. Kneten, Fleisch hacken, Zerkleinern, alles war äußerst aufwendig. Für derart aufwändige Beschäftigungen haben unzählige Menschen in diesen Tagen, gerade nach einem harten Werktag überhaupt keine Zeitspanne mehr. Trotz allem möchten sehr viele gerne selber und köstlich Essen zubereiten. Dies ist die Ursache dafür, weshalb die super Küchen-Maschinen, wie Zauberstab, Multigeräte und Co, erfunden wurden.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Die praktischen Küchenhelfer
Kategorien
Wohnen
Tags
Küchenmaschine

Informationen über die gesetzliche Krankenversicherung

19. Januar 2018

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) gehört in Deutschland zum Sozialversicherungssystem und ist für Arbeitnehmer mit einem Bruttojahresentgelt unterhalb der Versicherungspflichtgrenze (2012: 50.850,- €) verpflichtend. Da sie unter anderem die kostenlose Familienversicherung mit einschließt, bietet sie grundlegenden Schutz auf einem gewissen, nach ihren eigenen Maßstäben essenziellen Niveau.

Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Leistungsanspruch innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung wird durch das Fünfte Sozialgesetzbuch festgelegt. Er gilt für alle Versicherungsnehmer gleich. Die Leistungen müssen zweckmäßig und ausreichend, dabei wirtschaftlich sein: Das notwendige Maß soll nicht überschritten werden. Dafür zahlen alle Mitglieder auch den gleichen Beitrag (allgemein 15,5 % vom Bruttoeinkommen, wovon der Arbeitgeber 7,2 % übernimmt).

Dennoch unterscheiden sich einzelne Kassen innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung durch zwei Wesensmerkmale: Sie können sowohl einen Zusatzbeitrag erheben als auch Überschüsse an ihre Mitglieder zurückzahlen und sie können Mehrleistungen anbieten. Ein Vergleich der unterschiedlichen Krankenkassen in der gesetzlichen Krankenversicherung zielt auf diesen Zusatzbeitrag ebenso wie auf die Mehrleistungen.

Die Bemessung der Beiträge richtet sich ausschließlich nach dem Einkommen der Versicherten, nicht wie in der privaten Krankenversicherung nach persönlichen Risiken wie dem Alter und dem Gesundheitszustand. Auch können die Beiträge nicht frei gewählt werden. Versicherungsnehmer können allenfalls zwischen verschiedenen Krankenkassen wählen und sich für diejenige mit den besten Mehrleistungen und möglichst ohne Zusatzbeitrag entscheiden. Anfang 2012 gab es in Deutschland noch 146 Kassen der GKV.

Vergleich gesetzliche Krankenversicherung

Wenn Versicherungsnehmer eine neue Krankenkasse wählen möchten, weil die bisherige beispielsweise einen Zusatzbeitrag erhebt, können sie innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung zwischen der AOK am Wohn- oder Beschäftigungsort, einer Ersatzkasse, der Knappschaft, der Betriebskrankenkasse oder auch der gesetzlichen Krankenversicherung des Ehepartners wählen.

Ein Vergleich wird vorrangig am Zusatzbeitrag festgemacht, die Mehrleistungen sind allerdings ebenso interessant. Diese sind sehr umfangreich und haben seit der Gesundheitsreform des Jahres 2009 noch erheblich zugenommen. So bieten Kassen der gesetzlichen Krankenversicherung heute Ernährungs- und Sportberatung, Prävention, Haushaltshilfen, häusliche Krankenpflege und Rehabilitation an. Einzelne Kassen der gesetzlichen Krankenversicherung unterscheiden sich hierin zum Teil erheblich.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Informationen über die gesetzliche Krankenversicherung
Kategorien
Versicherungen
Tags
gesetzliche krankenkassen, gesetzliche krankenversicherung, vergleich

Wer darf eine Riester-Rente abschließen?

19. Januar 2018

Förderberechtigt für die staatlichen Zulagen einer Riester-Rente sind alle Personen, die Mitglied in der gesetzlichen Rentenversicherung sind. Zudem können auch deren Ehepartner staatliche Zulagen erhalten, wenn sie zusätzlich einen Riester-Vertrag abschließen. Neben gesetzlich versicherten Arbeitnehmern sind auch Beamte, geringfügig Beschäftigte sowie Arbeitslose und Eltern in der gesetzlichen Kindererziehungszeit unmittelbar förderberechtigt. Falls Sie arbeitslos sind und aufgrund zu hohen Vermögens kein Hartz IV bekommen, gelten Sie auch als Pflichtversicherter. Der Abschluss einer Riester-Rente kann sich für Sie dann besonders lohnen, da die eingezahlten Beträge nicht an das ALG II angerechnet werden dürfen.

Welche Förderungen sind mit einer Riester-Rente möglich?

Für den Fall, dass Sie für die Riester-Rente förderberechtigt sind, können Sie attraktive staatliche Zulagen erhalten. Die Höhe richtet sich dabei nach den eingezahlten Beträgen. Pro förderberechtigter Person bekommen Sie eine maximale Förderung von 154 Euro. Dazu gibt es für jedes Kind, das vor dem 01.01.2008 geboren wurde, zusätzlich 185 Euro. Für später geborene Kinder erhalten Sie sogar Zulagen von 300 Euro pro Kind. Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass Sie für die Kinder auch Kindergeld beziehen.

Um die maximale Zulage zu bekommen, müssen Sie mindestens 4 Prozent des Vorjahres-Bruttoeinkommens in die Riester-Rente einbezahlen. Allerdings müssen Sie bei einem entsprechend hohen Einkommen höchstens 2.100 Euro jährlich als Eigenbeitrag leisten. Einen besonderen Bonus gibt es noch für Berufseinsteiger. Wenn Sie vor dem 25. Lebensjahr eine Riester-Rente abschließen, erhalten Sie einmalig einen Betrag von 200 Euro. Dadurch sollen besonders junge Arbeitnehmer animiert werden, sich durch den Abschluss einer Riester-Rente eine private Altersversorgung aufzubauen.

Zusätzliche Steuerersparnisse

Sind Sie förderberechtigt, dann können Sie nicht nur staatliche Zulagen erhalten, sondern auch Steuern sparen. Sie können in Ihrer Steuererklärung bis zu 2.100 Euro pro Jahr als Sonderausgaben geltend machen. Ist Ihre Steuerersparnis höher als die erhaltenden Zulagen, dann bekommen Sie die Differenz über die Steuererklärung erstattet. Um die Berechnung müssen Sie sich dabei nicht kümmern. Diese wird direkt durch das jeweilige Finanzamt durchgeführt.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Wer darf eine Riester-Rente abschließen?
Kategorien
Finanzen
Tags
Altersvorsorge, riester-rente, Riesterrente, staatliche förderung, staatliche zulagen

Wie mit einer Abmahnung richtig umgehen?

15. Januar 2018

Wer im Internet zu sorglos unterwegs ist und der Versuchung nicht widerstehen kann, sich gelegentlich Filme und Musik von Tauschbörsen herunterzuladen, dem kann es sehr leicht passieren, dass er eine Abmahnung von einem Anwalt, wie etwa von der Kanzlei Rasch bekommt. Nach einem solchen Brief ist die Bestürzung sehr oft groß und die Ratlosigkeit manchmal sogar noch größer. Ob ein solches Schreiben nun berechtigt ist oder nicht kann nur ein guter Anwalt beurteilen, deshalb sollte man auf gar keinen Fall dieses Schreiben ignorieren. In diesem Brief sind sehr kurzfristige Termine genannt, die auf jeden Fall eingehalten werden müssen, denn sonst wird das ganze Verfahren nur noch teurer. Eine andere Reaktion, die genauso falsch ist, besteht darin, einfach den geforderten Betrag zu bezahlen und die beigefügte Unterlassungserklärung zu unterschreiben, wer dies macht, der gibt erstens einmal zu viel Geld aus, denn die Forderungen einer Kanzlei wie Sasse und Partner lassen sich in den meisten Fällen sehr stark nach unten drücken. Die Unterlassungserklärung muss auf jeden Fall auch noch modifiziert werden, denn sie schreibt ein ganz bestimmtes Verhalten fest und das oft für einen Zeitraum von bis zu 30 Jahre. Kein Mensch kann mit Sicherheit sagen, was genau nach dieser Zeit sein wird und wenn ein Enkel sich nun einer ähnlichen Verfehlung schuldig macht, dann kann das leicht der Ruin für die Familie bedeuten.

So besteht die erste Handlung erst einmal darin tief durchzuatmen und danach einen guten Anwalt anzurufen, der sich auf solche Fälle spezialisiert hat. Einen solchen kann man zum Beispiel im Internet mit der Suchanfrage Waldorf Rechtsanwälte Abmahnung finden. Natürlich kann man den ersten Begriff durch den Anwalt ersetzen, der einem diesen Brief geschrieben hat, doch die Ergebnisse sind in vielen Fällen ähnlich.

Das erste Gespräch ist in der Regel kostenlos und man erhält eine erste Einschätzung des Falles. Außerdem sollte man hier auch gleich das Honorar ausmachen, damit man sicher ist, dass man das ersparte Geld jetzt nicht dem eigenen Anwalt geben muss.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Wie mit einer Abmahnung richtig umgehen?
Kategorien
Recht
Tags
Abmahnung

Arbeiten in einer veränderten Zeit

15. Januar 2018

Seit der Einführung des Computers und erst recht seit der weltweiten Vernetzung durch das Internet haben sich die Arbeitsbedingungen der Menschen dramatisch verändert. Viele Arbeiten, für die man früher einen festen Mitarbeiterstab benötigte werden heute von Kräften erledigt, die man nur für kurze Zeit anstellt und eben für diese Arbeit bezahlt, das geht sogar so weit, dass man auch den Telefonservice von externen Fachkräften erledigen lässt. Wer sich diesem allgemeinen Trend nicht entziehen will, der sollte sich überlegen, ob er seine Bürotätigkeiten nicht vollständig in das Business Center Basel verlegt. Warum nun gerade Basel? Es könnte selbstverständlich auch jede andere, größere Stadt sein, doch wenn man sich dafür entscheidet, kein festes Büro mehr zu haben, dann braucht man zumindest eine repräsentative Adresse. Es ist nämlich auch möglich, seine gesamte Korrespondenz über diese Adresse abzuwickeln. Wenn man zum Beispiel einmal in der Woche in sein Büro kommt, dann kann man die Post in Empfang nehmen und dann auch gleich erledigen. Dieses Virtual Office wird immer beliebter.

In einem solchen Büro auf Zeit kann man aber nicht nur Arbeiten sondern auch wunderbar tagen. Viele Unternehmer verlegen ihre Tagungen ganz automatisch in ein komfortables Hotel, denn hier sind die Tagungsräume und die Schlafgelegenheiten in einem Raum zusammen, doch bietet ein Business Center für Firmenkunden mehr Service, als es ein Hotel könnte. Viele Hotels sind zwar auch auf Tagungsgäste hin ausgerichtet, doch wenn man zum Beispiel einen Dolmetscher für eine bestimmte Sprache benötigt, dann scheitern in der Regel auch größeren Hotels. In einem Businesscenter sind in der Regel immer passende Übersetzer und Dolmetscher zu finden. Ein weiterer wichtiger Punkt sind Videokonferenzen. Diese lassen sich sehr einfach und bequem durchführen und so mancher wichtige Kunde wurde gewonnen, eben weil er sich die weite Anreise zu einer wichtigen Firmenpräsentation sparen konnte. Die Qualität ist dabei fast so gut, als wäre der Gesprächspartner anwesend.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Arbeiten in einer veränderten Zeit
Kategorien
Immobilien
Tags
Business Center Basel, Telefonservice

« Previous Entries

Neueste Artikel

  • Bei einer Messe ist eine gute Vorbereitung wichtig
  • Bequem arbeiten in der Schweiz
  • Den Kindergartenbesuch rechtzeitig planen
  • Wunderschöne Fußbodenarten in attraktiver Holzoptik
  • Schöne Ferientage an der dänischen Nordsee

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

  • kostenloses Girokonto
  • Kreditkarte mit Cashback

Archive

  • Juni 2020
  • April 2020
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.