Artikelsammlung

deutschsprachige Artikelsammlung
  • Artikelsammlung kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Dresscode im Sport – warum so wichtig?

22. Juli 2018

Wenn man viel Sport treibt, legt man gleichzeitig auch viel Wert auf die Gesundheit und den eigenen Körper. Daher ist es für Sportler meistens wichtig, gut auszusehen. Diejenigen, die jede Woche oder mehrmals in der Woche Sport machen, verfügen in der Regel sogar über mehrere Outfits. Darüber hinaus steigert ein gutes Sportoutfit auch das Selbstbewusstsein und hebt die Laune. Was macht eigentlich einen Dresscode im Sport aus? Sportbekleidung soll nicht nur einen Zweck erfüllen, sondern sie sollte auch stilvoll sein und die Motivation steigern. Mit Sicherheit gibt es auch zahlreiche Kleidungsstücke, die beim Sport eher funktionell dienlich sind, wie beispielsweise ein Sport-BH. Dennoch sollte jedes Kleidungsstück auch modisch sein und zum Träger passen, weil Kleidung immer einen bestimmten Stil sowie Klasse repräsentiert.

Prinzipiell gilt bei organisierten Wettkämpfen im Sport immer ein bestimmter Dresscode, z.B. tragen Fußballer oder Handballspieler einer Mannschaft aufgrund der Teamzugehörigkeit dieselbe Trikotfarbe. Auf diese Weise ist auch für die Zuschauer schnell ersichtlich, wer zu welcher Mannschaft gehört. Bei diesen Wettbewerben steht für gewöhnlich die Funktionalität sowie die Sicherheit der Sportler im Vordergrund. Ferner ermöglicht der Dresscode im Sport Repräsentanz und positive Öffentlichkeitsarbeit. Deshalb engagieren sich mehrere deutsche Unternehmen im Bereich Sponsoring von Sportvereinen oder Sportlern, wie beispielsweise Adidas, BMW, oder AWD. In einigen Sportarten ist der fast immer gleichbleibende, traditionelle Dresscode auffällig, z.B. beim Tennis oder im Reit- sowie Radsport. Für Wimbledon galt lange Zeit die alte Kleiderordnung, nach der es nur gestattet war, dass Tennisspieler sich zu 90 Prozent weiß kleiden. Erst in den 90er Jahren durch das Auftreten von Sponsoren wurde diese Regelung aufgeweicht. Außerdem sind Dresscodes im Sport nicht nur für die Sportler gültig und notwendig, sondern auch für Schiedsrichter, Kampfrichter, Turnierleiter sowie Wertungsrichter gibt es bestimmte Kleiderordnungen. Auch hier sind im Laufe der Zeit die Regelungen verändert worden, wodurch vor allem die großen Sportmodehersteller die Kleidung von Schiedsrichtern beim Fußball bestimmen. Weitere Informationen erhält man unter www.awd-sponsoring.de.

Kategorien
Sport & Freizeit
Tags
Sponsoring, Sport & Freizeit

« Günstige Kinderschuhe für jede Wetterlage Umzugsfirma Trier entlastet sie »

Comments are closed.

Neueste Artikel

  • Bei einer Messe ist eine gute Vorbereitung wichtig
  • Bequem arbeiten in der Schweiz
  • Den Kindergartenbesuch rechtzeitig planen
  • Wunderschöne Fußbodenarten in attraktiver Holzoptik
  • Schöne Ferientage an der dänischen Nordsee

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

  • kostenloses Girokonto
  • Kreditkarte mit Cashback

Archive

  • Juni 2020
  • April 2020
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.