Artikelsammlung

deutschsprachige Artikelsammlung
  • Artikelsammlung kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Wie mit einer Abmahnung richtig umgehen?

15. Januar 2018

Wer im Internet zu sorglos unterwegs ist und der Versuchung nicht widerstehen kann, sich gelegentlich Filme und Musik von Tauschbörsen herunterzuladen, dem kann es sehr leicht passieren, dass er eine Abmahnung von einem Anwalt, wie etwa von der Kanzlei Rasch bekommt. Nach einem solchen Brief ist die Bestürzung sehr oft groß und die Ratlosigkeit manchmal sogar noch größer. Ob ein solches Schreiben nun berechtigt ist oder nicht kann nur ein guter Anwalt beurteilen, deshalb sollte man auf gar keinen Fall dieses Schreiben ignorieren. In diesem Brief sind sehr kurzfristige Termine genannt, die auf jeden Fall eingehalten werden müssen, denn sonst wird das ganze Verfahren nur noch teurer. Eine andere Reaktion, die genauso falsch ist, besteht darin, einfach den geforderten Betrag zu bezahlen und die beigefügte Unterlassungserklärung zu unterschreiben, wer dies macht, der gibt erstens einmal zu viel Geld aus, denn die Forderungen einer Kanzlei wie Sasse und Partner lassen sich in den meisten Fällen sehr stark nach unten drücken. Die Unterlassungserklärung muss auf jeden Fall auch noch modifiziert werden, denn sie schreibt ein ganz bestimmtes Verhalten fest und das oft für einen Zeitraum von bis zu 30 Jahre. Kein Mensch kann mit Sicherheit sagen, was genau nach dieser Zeit sein wird und wenn ein Enkel sich nun einer ähnlichen Verfehlung schuldig macht, dann kann das leicht der Ruin für die Familie bedeuten.

So besteht die erste Handlung erst einmal darin tief durchzuatmen und danach einen guten Anwalt anzurufen, der sich auf solche Fälle spezialisiert hat. Einen solchen kann man zum Beispiel im Internet mit der Suchanfrage Waldorf Rechtsanwälte Abmahnung finden. Natürlich kann man den ersten Begriff durch den Anwalt ersetzen, der einem diesen Brief geschrieben hat, doch die Ergebnisse sind in vielen Fällen ähnlich.

Das erste Gespräch ist in der Regel kostenlos und man erhält eine erste Einschätzung des Falles. Außerdem sollte man hier auch gleich das Honorar ausmachen, damit man sicher ist, dass man das ersparte Geld jetzt nicht dem eigenen Anwalt geben muss.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Wie mit einer Abmahnung richtig umgehen?
Kategorien
Recht
Tags
Abmahnung

Auskunft vom Fachanwalt für Mietrecht in Stuttgart

6. September 2017

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht stellen umfangreiche Rechtsgebiete dar, mit denen sehr viele Menschen konfrontiert werden. Der Vermieter, hat er Probleme mit seinen Mietern, der Mieter, wenn er beispielsweise eine Mieterhöhung nicht akzeptieren will. In allen Fällen ist es sinnvoll, einen Fachanwalt für Mietrecht in Stuttgart zu konsultieren. Er gibt kompetente Auskünfte über das was machbar ist und das, was den gesetzlichen Rahmen sprengt. Antworten auf sämtliche Fragen in diesem Zusammenhang zu bekommen, stellt ein Leichtes dar, wendet man sich an einen kompetenten Anwalt. Es ist nicht selten, dass es zu Unstimmigkeiten zwischen Vermieter und Mieter kommt. Die unterschiedlichsten Gründe können dabei ausschlaggebend sein. Vielleicht wurde eine notwendige Reparatur in den gemieteten Räumen nicht schnell genug durchgeführt, vielleicht ist aber auch ein Mieter mit der Zahlung der Miete im Rückstand.

Sich umgehend an einen Fachanwalt für Mietrecht in Stuttgart zu wenden, empfiehlt sich in allen Fällen, die das Mietrecht betreffen. Dies kann unter Umständen langwierige Auseinandersetzungen zwischen Mietern und Vermietern vermeiden. Denn nichts ist doch so unerfreulich, als ständige Beschwerden seiner Mieter in Kauf nehmen zu müssen oder im Falle eines Mieters mit wahrscheinlich ungerechtfertigten Mieterhöhungen konfrontiert zu werden. Ist die gesetzliche Lage jedoch geklärt, kann anders mit der Situation verfahren werden. Niemand sollte also zu lange warten, ehe er einen Fachanwalt für Mietrecht aufsucht. Ein erstes Beratungsgespräch bringt wahrscheinlich schon sehr viel mehr Licht in einen eher undurchsichtigen Fall. Dies gilt für Mieter wie Vermieter gleichermaßen. Auch dem Wohnungseigentumsrecht muss natürlich Rechnung getragen werden. Dessen sollte sich jeder Mieter bewusst sein.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Auskunft vom Fachanwalt für Mietrecht in Stuttgart
Kategorien
Recht
Tags
Fachanwalt, Mietrecht, Stuttgart

Rechtsanwalt – Ausländerrecht im Fokus

19. August 2017

Wer nach einem in Bezug auf die Aufenthaltserlaubnis kundigen Anwalt sucht, ist im Web an der richtigen Adresse. Hier wird einem die Suche nach einem Rechtsanwalt nämlich durch diverse Webseiten erleichtert. Es ist immer essentiell einen Anwalt an seiner Seite zu wissen, der sich auf dem jeweiligen Fachgebiet bestens auskennt. Nutzt man in Bezug auf die Suche eine Suchmaschine, können Schlagworte – wie Aufenthaltserlaubnis Anwalt – hilfreich sein.

Rechtsanwälte, die sich auf das Ausländerrecht spezialisiert haben, kennen die Sorgen und Nöte ihrer Klienten nur zu gut. Sie wissen, dass es hier oft um wahrlich existentielle Probleme geht, die es zu lösen gilt. Kommt man als Nicht-EU-Bürger in ein EU-Land – zum Beispiel nach Deutschland – warten immer Behördengänge auf einen. Diese sind nicht zu umgehen. Hat man einen Fachmann bzw. eine Fachfrau an seiner Seite, fällt alles leichter. Man wird im Detail aufgeklärt und kann auf Beratungsgespräche bauen. Es tut gut zu wissen, dass man nicht nur auf sich selbst angewiesen ist. Das Ausländerrecht ist für den Laien schwer zu durchschauen.

Ein in punkto Aufenthaltserlaubnis kundiger Anwalt, kann genau aufzeigen, wie vorzugehen ist. Ein Rechtsanwalt kann auch dann helfen, wenn die Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis nicht mehr verlängern möchte, eine Ausweisung oder Abschiebung droht oder das beantragte Asyl abgelehnt wurde. Das gleiche gilt, wenn die Erteilung eines im Ausland beantragten Visums (z.B. zum Ehegattennachzug) von der Deutschen Botschaft abgelehnt wurde. Wie man sehen kann, können viele Probleme auf Ausländer warten, wenn sie in einem EU-Land Fuß fassen möchten.

Das Ausländerrecht ist ein Teil des besonderen Ordnungsrechts, wodurch die Einreise und der Aufenthalt von Menschen geregelt werden, die nicht die Staatsangehörigkeit des Aufenthaltsstaates besitzen. Die gesetzlichen Grundlagen, welche die Einreise und den Aufenthalt von Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland betreffen, sind seit dem 1. Januar 2005 im Aufenthaltsgesetz und für Unionsbürger im Freizügigkeitsgesetz enthalten.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Rechtsanwalt – Ausländerrecht im Fokus
Kategorien
Recht
Tags
Aufenthaltserlaubnis Anwalt, Ausländerrecht

Filesharing Abmahnungen lassen sich vermeiden

3. November 2016

Unzählige Menschen nutzen das Internet, ohne besonders viel Ahnung von den rechtlichen Aspekten in der virtuellen Welt zu haben. Woher auch, könnte man anführen, sollen die Menschen über IT-Recht Bescheid wissen, wenn sie nicht gerade Jura studieren. Das ist natürlich wahr. Bestimmte Dinge jedoch könnten sich einem durch logisches Denken erschließen, was dazu führen würde, dass es weitaus weniger Rechtsstreitigkeiten über Dinge geben würde, die in der virtuellen Welt geschehen sind.
Zahlreiche Internetnutzer haben beispielsweise schon eine Abmahnung Waldorf erhalten, weil sie sich auf illegale Art und Weise Musik- und Filmdateien aus dem Internet beschafft haben. Zu diesem Zweck werden oft sogenannte Filesharing Börsen genutzt. Liegt das Mahnschreiben erst einmal im Briefkasten, beteuern die meisten Betroffenen, nicht gewusst zu haben, dass man sich nicht einfach Musik und Filme auf diese Art und Weise beschaffen darf. Das ist eine dieser Situationen, die in den allermeisten Fällen vermieden werden könnten, wenn die Leute ihren gesunden Menschenverstand einschalten würden. Schließlich bekommt man im Kaufhaus auch nicht einfach CDs und DVDs geschenkt oder kann sie ohne zu bezahlen mitnehmen. Tut man dies doch, hat man ganz schnell einen Ladendetektiv und anschließend eine Anzeige am Hals. Bekommen die Leute jedoch eine Filesharing Abmahnung, verstehen sie erst einmal die Welt nicht mehr. Das Problem ist, dass das Internet oftmals immer noch für einen anonymen, rechtsfreien Raum gehalten wird, in dem jeder tun und lassen kann was er möchte. Dass dies nicht so ist, wird vielen erst dann schmerzlich bewusst, wenn sie ein Mahnschreiben in den Händen halten, das sie zur Zahlung von einigen hundert Euro und dem Unterschreiben einer Unterlassungserklärung auffordert – innerhalb kürzester Fristen versteht sich. Die Geldforderung beinhaltet in diesem Fall nicht nur die Schadensersatzforderung des geschädigten Unternehmens (das die Rechte an den illegal beschafften Werken innehat), sondern auch das Honorar für dessen Anwalt.
Die meisten Abmahnungen könnten sich tatsächlich vermeiden lassen, wenn die Leute sich im Internet ein wenig vorausschauender verhalten würden. Ist das Mahnschreiben erst einmal eingetroffen, so sollte man sich am besten selbst auch einen Anwalt nehmen, um die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Filesharing Abmahnungen lassen sich vermeiden
Kategorien
Recht
Tags
Abmahnung Waldorf, IT-Recht

Comic-Held verursacht Abmahnung

23. Oktober 2016

Facebook ist eines der größten sozialen online Netzwerke, das stetig neue Mitglieder verzeichnet. Immer neue Features vereinfachen es, die eigenen Urlaubsfotos hochzuladen, um sie den ‚Freunden’ zu zeigen oder das Lieblingslied zu posten, damit es auch die Freundin in Australien hören kann. Welche Fotos und Lieder im Netz kursieren, das wird von einzelnen Rechtsanwälten aufs penibelste überprüft. Einer Abmahnung durch Kanzlei Waldorf kann man schnell zum Opfer fallen, denn diese Anwälte arbeiten eng mit Rechteinhabern in Deutschland zusammen. Unerlaubte Verwertung geschützter Tonaufnahmen kann ein Grund für eine Abmahnung sein, das passiert, wenn man in Tauschbörsen Filesharing betreibt. Also wenn man ein Lied illegal beschafft und es anschließend anderen Internetnutzern zum Herunterladen zur Verfügung stellt. Betreibt man das im großen Stil, kann man sich eindeutig strafbar machen. Eine Unterlassungserklärung in Form einer Abmahnung, die hohe Geldsummen zur Entschädigung und für die entstandenen Anwaltskosten verlangt, kann in diesem vorsätzlichen Fall von keinem Anwalt mehr verteidigt werden. Handelt es sich allerdings lediglich um ein einzelnes Lied und ist auch nicht mehr erkenntlich, auf welcher Chart-Zusammenstellung es zu finden war, so ist ein Scheitern der Abmahnung vorprogrammiert. Der Tatbestand reicht bei einzelnen Liedern nicht aus um hohen Schadensersatz zu fordern, zudem wird ein Auskunftsanspruch nach § 101 vor Gericht höchstwahrscheinlich scheitern. Wird man trotzdem Adressat einer Waldorf Abmahnung, sollte man innerhalb der Zahlfrist unbedingt einen Rechtsanwalt zu Rate ziehen. Eine Zeit lang  haben Facebook-Nutzer auf Aufforderung der Portalbetreiber als persönliches Profilbild ein Bild ihres Kindheits-Comic-Helden verwendet und prompt hagelte mit Abmahnungen. ‚Unerlaubte Verwertung geschützter Werke’ hieß es seitens der Anwälte. Da es mittlerweile leider üblich ist auf die ‚kleinen Fische’ loszugehen, anstatt seine Energie für die großen Fische zu verwenden, sollte man im Umgang mit Bildern und Liedern im Internet äußerst vorsichtig sein. Auch die heranwachsenden Kinder sollten über die Sachlage aufgeklärt werden, damit es für die Eltern kein teures Ende nimmt.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Comic-Held verursacht Abmahnung
Kategorien
Recht
Tags
Abmahnung

Das Berliner Testament – Eine Sonderform im deutschen Erbrecht

23. März 2016

Ein Testament regelt den Erbfall und stellt eine besondere Form der Vergütung dar. In der Regel wird das Testament durch eine Einzelperson, den Erblasser, errichtet. Für Verheiratete empfiehlt sich allerdings die Errichtung eines gemeinschaftlichen Testaments, auch Berliner Testament genannt. Denn was viele nicht wissen: Existieren gemeinsame Kinder, so erben diese bei der gesetzlichen Erbfolge neben dem verbliebenen Ehepartner. Stirbt also ein Ehepartner und wurde kein Testament errichtet, so erben die Kinder ebenfalls. So gilt beispielsweise für eine bestehende Zugewinngemeinschaft, dass der verbliebene Ehegatt die eine Hälfte, die Kinder die andere Hälfte erben. Bei der Gütergemeinschaft erbt der Ehegatte sogar nur ein Viertel, die Kinder drei Viertel. Hier ist also Vorsicht geboten, denn im schlimmsten Fall kann es passieren, dass es zum Verlust großer Vermögenswerte, wie zum Beispiel Grundeigentum, kommt. Eine Regelung, um diesem Vermögensverlust entgegenzusteuern, stellt das Berliner Testament dar. Hierbei bestimmen die Eheleute, dass der beiderseitige Nachlass erst nach dem Tod des überlebenden Ehegatten an Dritte, meist die Kinder, übergehen soll. Dies bedeutet, dass nach dem Tod eines Ehepartners das gesamte Vermögen zunächst an den anderen Partner übergebt. Beim Berliner Testament kann der verbliebene Ehegatte über das geerbte Vermögen frei verfügen, die Kinder erben nach dessen Tod nur noch den Rest. Eine andere Möglichkeit ist, den verbliebenen Ehegatten als Vorerben und die Kinder als Nacherben einzusetzen. Hier ist die Verfügungsmöglichkeit des Ehegatten über den Nachlass beschränkt. Das gemeinschaftliche Testament kann privatschriftlich als auch notariell errichtet werden. Dabei genügt es, wenn ein Ehegatte die Verfügungen handschriftlich niederschreibt und das Testament unterschreibt. Der andere Partner muss das Testament lediglich durch seine Signatur bestätigen. Ein gemeinschaftliches Testament wie das Berliner Testament kann von einem Ehegatten nur zu Lebzeiten des anderen Partners noch widerrufen werden. Nach dem Tod des einen Ehegatten ist der Widerruf ausgeschlossen.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Das Berliner Testament – Eine Sonderform im deutschen Erbrecht
Kategorien
Recht
Tags
Erbrecht, Kaufvertrag, Kündigungsfrist, Mieter, Mieterhöhung, Mietvertrag, Mietverträge, Testament, Vermieter, Vertrag

Neueste Artikel

  • Bei einer Messe ist eine gute Vorbereitung wichtig
  • Bequem arbeiten in der Schweiz
  • Den Kindergartenbesuch rechtzeitig planen
  • Wunderschöne Fußbodenarten in attraktiver Holzoptik
  • Schöne Ferientage an der dänischen Nordsee

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

  • kostenloses Girokonto
  • Kreditkarte mit Cashback

Archive

  • Juni 2020
  • April 2020
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.