Artikelsammlung

deutschsprachige Artikelsammlung
  • Artikelsammlung kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Wie mit einer Abmahnung richtig umgehen?

15. Januar 2018

Wer im Internet zu sorglos unterwegs ist und der Versuchung nicht widerstehen kann, sich gelegentlich Filme und Musik von Tauschbörsen herunterzuladen, dem kann es sehr leicht passieren, dass er eine Abmahnung von einem Anwalt, wie etwa von der Kanzlei Rasch bekommt. Nach einem solchen Brief ist die Bestürzung sehr oft groß und die Ratlosigkeit manchmal sogar noch größer. Ob ein solches Schreiben nun berechtigt ist oder nicht kann nur ein guter Anwalt beurteilen, deshalb sollte man auf gar keinen Fall dieses Schreiben ignorieren. In diesem Brief sind sehr kurzfristige Termine genannt, die auf jeden Fall eingehalten werden müssen, denn sonst wird das ganze Verfahren nur noch teurer. Eine andere Reaktion, die genauso falsch ist, besteht darin, einfach den geforderten Betrag zu bezahlen und die beigefügte Unterlassungserklärung zu unterschreiben, wer dies macht, der gibt erstens einmal zu viel Geld aus, denn die Forderungen einer Kanzlei wie Sasse und Partner lassen sich in den meisten Fällen sehr stark nach unten drücken. Die Unterlassungserklärung muss auf jeden Fall auch noch modifiziert werden, denn sie schreibt ein ganz bestimmtes Verhalten fest und das oft für einen Zeitraum von bis zu 30 Jahre. Kein Mensch kann mit Sicherheit sagen, was genau nach dieser Zeit sein wird und wenn ein Enkel sich nun einer ähnlichen Verfehlung schuldig macht, dann kann das leicht der Ruin für die Familie bedeuten.

So besteht die erste Handlung erst einmal darin tief durchzuatmen und danach einen guten Anwalt anzurufen, der sich auf solche Fälle spezialisiert hat. Einen solchen kann man zum Beispiel im Internet mit der Suchanfrage Waldorf Rechtsanwälte Abmahnung finden. Natürlich kann man den ersten Begriff durch den Anwalt ersetzen, der einem diesen Brief geschrieben hat, doch die Ergebnisse sind in vielen Fällen ähnlich.

Das erste Gespräch ist in der Regel kostenlos und man erhält eine erste Einschätzung des Falles. Außerdem sollte man hier auch gleich das Honorar ausmachen, damit man sicher ist, dass man das ersparte Geld jetzt nicht dem eigenen Anwalt geben muss.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Wie mit einer Abmahnung richtig umgehen?
Kategorien
Recht
Tags
Abmahnung

Comic-Held verursacht Abmahnung

23. Oktober 2016

Facebook ist eines der größten sozialen online Netzwerke, das stetig neue Mitglieder verzeichnet. Immer neue Features vereinfachen es, die eigenen Urlaubsfotos hochzuladen, um sie den ‚Freunden’ zu zeigen oder das Lieblingslied zu posten, damit es auch die Freundin in Australien hören kann. Welche Fotos und Lieder im Netz kursieren, das wird von einzelnen Rechtsanwälten aufs penibelste überprüft. Einer Abmahnung durch Kanzlei Waldorf kann man schnell zum Opfer fallen, denn diese Anwälte arbeiten eng mit Rechteinhabern in Deutschland zusammen. Unerlaubte Verwertung geschützter Tonaufnahmen kann ein Grund für eine Abmahnung sein, das passiert, wenn man in Tauschbörsen Filesharing betreibt. Also wenn man ein Lied illegal beschafft und es anschließend anderen Internetnutzern zum Herunterladen zur Verfügung stellt. Betreibt man das im großen Stil, kann man sich eindeutig strafbar machen. Eine Unterlassungserklärung in Form einer Abmahnung, die hohe Geldsummen zur Entschädigung und für die entstandenen Anwaltskosten verlangt, kann in diesem vorsätzlichen Fall von keinem Anwalt mehr verteidigt werden. Handelt es sich allerdings lediglich um ein einzelnes Lied und ist auch nicht mehr erkenntlich, auf welcher Chart-Zusammenstellung es zu finden war, so ist ein Scheitern der Abmahnung vorprogrammiert. Der Tatbestand reicht bei einzelnen Liedern nicht aus um hohen Schadensersatz zu fordern, zudem wird ein Auskunftsanspruch nach § 101 vor Gericht höchstwahrscheinlich scheitern. Wird man trotzdem Adressat einer Waldorf Abmahnung, sollte man innerhalb der Zahlfrist unbedingt einen Rechtsanwalt zu Rate ziehen. Eine Zeit lang  haben Facebook-Nutzer auf Aufforderung der Portalbetreiber als persönliches Profilbild ein Bild ihres Kindheits-Comic-Helden verwendet und prompt hagelte mit Abmahnungen. ‚Unerlaubte Verwertung geschützter Werke’ hieß es seitens der Anwälte. Da es mittlerweile leider üblich ist auf die ‚kleinen Fische’ loszugehen, anstatt seine Energie für die großen Fische zu verwenden, sollte man im Umgang mit Bildern und Liedern im Internet äußerst vorsichtig sein. Auch die heranwachsenden Kinder sollten über die Sachlage aufgeklärt werden, damit es für die Eltern kein teures Ende nimmt.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Comic-Held verursacht Abmahnung
Kategorien
Recht
Tags
Abmahnung

Neueste Artikel

  • Bei einer Messe ist eine gute Vorbereitung wichtig
  • Bequem arbeiten in der Schweiz
  • Den Kindergartenbesuch rechtzeitig planen
  • Wunderschöne Fußbodenarten in attraktiver Holzoptik
  • Schöne Ferientage an der dänischen Nordsee

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

  • kostenloses Girokonto
  • Kreditkarte mit Cashback

Archive

  • Juni 2020
  • April 2020
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.