Artikelsammlung

deutschsprachige Artikelsammlung
  • Artikelsammlung kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Kleiner und feiner

17. Juni 2017

Autos und Sportwagen gibt es viele, kleine und große, günstigere und teure.

In seiner vollkommen eigenen Liga was Klasse, Stil und Ausstattung angeht, spielt bei den Sportwagen seit jeher der Jaguar. Seit 1922 steht diese britische Katze für einen exklusiven und gleichzeitig extrem stilvollen Lifestyle – oder wie der Brite sagen würde: it’s very sophisticated. Die hochpreisigen Modelle sind daher nicht nur bei britischen Geheimagenten beliebt, sondern bei allen, die nicht nur Geld sondern auch Geschmack haben.

Jaguar hat beim Design ihrer Modelle immer ein Faible für Größe gehabt. Viele der Luxus-Katzen sind wahre Straßenkreuzer. Zwar sind auch einige kleine Limousinen im Fuhrpark zu finden, doch auch die Sportwagen der Briten zeichnen sich oft durch Größe aus.

Nun hat Jaguar auf der diesjährigen IAA (Internationale Automobil-Ausstellung) das neue Modell C-X16 vorgestellt. Bei diesem Modell wurde ein wenig umgedacht, denn es handelt sich um den kleinsten Sportwagen, der von Jaguar jemals gebaut wurde. Das Modell besticht nicht nur durch seine agile Fahrweise und Wendigkeit, sondern vor allem natürlich durch die klassisch elegante und gleichzeitig sportliche Optik. Das schlichte Design ist top modern ohne dabei mit den klassischen Jaguar Design-Standards zu brechen.

Auch der Innenraum ist erstklassig ausgestattet und soll durch die vornehmlich rote Farbe Behaglichkeit und Wärme ausstrahlen, denn bei diesem Wagen steht der Fahrer im Zentrum des Designs. Die ergonomisch geformten Sitze sollen sich laut Jaguar an Vorbildern aus der Luft- und Raumfahrt orientieren, erinnern jedoch direkt an die Ausstattung eines Rennwagens.

Die Räder wurden bei diesem Modell so weit wie möglich nach außen gerückt, so dass der C-X16 auf der Straße liegt wie eine 1.

Beim Antrieb setzen die Briten auch auf Nachhaltigkeit und kombinieren einen 3-Liter-Sechszylinder Kompressor-Motor mit 380 PS mit einem 95 PS starken Elektromotor. Das ergibt Systemleistung von 475 PS auf nur 1,6 Tonnen Masse. Da überrascht es nicht, dass dieses kleine Wunder es in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h schafft.

Jeder Sportwagenfan wird sich direkt in diesen Wagen verlieben, so viel steht fest.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Kleiner und feiner
Kategorien
Auto
Tags
Auto, jaguar, Kfz, Lifestyle

Wer macht Mode-Trends?

22. März 2017

In der Modeszene gibt es unterschiedliche Rollenverteilungen. Die einen entwerfen die Kleidung, die anderen präsentieren die Kleidung, dann gibt es solche, die die Stücke verkaufen und solche, die dafür verantwortlich sind, dass Kunden sie kaufen wollten. Das sind die Leute, die die Trends im Endeffekt machen. Zu diesen Schlüsselpersonen der Modewelt gehört in Deutschland Christine Arp, die Chefredakteurin der deutschen Vogue. Sie kann neue Modeentwicklungen an die Öffentlichkeit bringen und dazu verhelfen einen Trend loszutreten.

Bei ihrer Arbeit für die Vogue verfolgt Christine Arp nie nicht nur das Ziel eine anspruchsvolle Leserschaft zu erreichen, sonder sie arbeitet auch an einer Vision: Deutschland soll ein echtes Modeland werden.

Sie möchte, dass nicht nur etablierte Labels einen Platz auf Fashion-Shows und in Hochglanzmagazinen bekommen. Ihre Idee ist es, dass auch der Nachwuchs gefördert wird, denn ihrer Meinung nach liegt dort das Potenzial, dass für den Modestandort Deutschland so wahnsinnig wichtig ist.
Christine Arp beobachtet derzeit einen Generationswechsel in der Design-Szene und begrüßt dies. Laut Arp wächst gerade eine neue, sehr selbstbewusste Generation von Designern heran, die den Spagat zwischen auffälligen und tragbaren Entwürfen schaffen. Dies ist wichtig, um Käufer letztlich von sich zu überzeugen.

Zu Arps Favoriten der jungen Garde zählen Annelie Augustin, Odély Teboul, René Storck und Michael Sontag. Der letzte in der Reihe der genannte hatte auf der letzten Fashion Week vor einer guten Woche die Chance, die Veranstaltung mit seiner Kollektion für den Sommer 2012 zu eröffnen. Eine tolle Gelegenheit zu zeigen, was im Nachwuchs der Branche wirklich steckt.

Sicherlich muss sich in der Deutschen Modeszene noch einiges bewegen, bis sich Berlin mit Paris und Mailand messen kann. Doch so lange die Leute, die die für die Verbreitung von Modetrends verantwortlich sind, daran glauben, dass mehr in Deutschland steckt, so lange bleibt die Vision, das sich die deutschen Designer auf dem internationalen Markt durchsetzen können und Made in Germany auch in Sachen Mode ein Qualitätsmerkmal wird.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Wer macht Mode-Trends?
Kategorien
Mode
Tags
beauty, fashion week, Lifestyle, Mode, trends, vouge

Neueste Artikel

  • Bei einer Messe ist eine gute Vorbereitung wichtig
  • Bequem arbeiten in der Schweiz
  • Den Kindergartenbesuch rechtzeitig planen
  • Wunderschöne Fußbodenarten in attraktiver Holzoptik
  • Schöne Ferientage an der dänischen Nordsee

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

  • kostenloses Girokonto
  • Kreditkarte mit Cashback

Archive

  • Juni 2020
  • April 2020
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.