Artikelsammlung

deutschsprachige Artikelsammlung
  • Artikelsammlung kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Die private Krankenversicherung

27. April 2012

Ganz gleich, ob Sie zu den gut verdienenden Angestellten gehören, selbstständig oder Student sind oder als Beamter Ihren Dienst tun: Wenn Sie zu einer der genannten Berufsgruppen gehören, haben Sie die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung abzuschließen.

Flexible Leistungswahl bei der PKV

Und Sie können gewiss sein, dass nicht wenige Sie um Ihre Mitgliedschaft bei der privaten Krankenversicherung beneiden. Denn anders als die gesetzliche Krankenversicherung bietet Ihnen die private Krankenversicherung eine Menge Vorteile. Einer dieser Vorteile ist beispielsweise, dass Sie als Privatversicherter in der Regel schneller einen Termin bei Ihrem Arzt bekommen. Weitere Vorteile bei der privaten Krankenversicherung sind, dass Sie für den Fall eines notwendigen Krankenhausaufenthaltes je nach Tarif in einem Ein- oder Zweibettzimmer genesen können und Ihnen zudem der Chefarzt zur Verfügung steht. Des Weiteren erhalten Sie oftmals eine vollständige Erstattung von Sehhilfen bzw. einen ordentlichen Zuschuss für Zahnersatz.

PKV: Beiträge bestimmen sich nicht in Bezug auf das Einkommen

Allerdings ist es wie überall im Leben: Wo Vorteile sind, gibt es auch Nachteile. Und einer dieser Nachteile bei der privaten Krankenversicherung ist, dass die Versicherungsgesellschaft den durch Sie zu zahlenden Beitrag frei bestimmen kann. Oder anders ausgedrückt: Die von Ihnen zu zahlende Prämie richtet sich nicht wie bei der gesetzlichen Krankenversicherung nach Ihrem Bruttoeinkommen. Vielmehr beeinflusst Ihr Geschlecht, Ihr Eintrittsalter und auch mögliche Vorerkrankungen Ihrerseits den zu zahlenden Beitrag, wenn Sie sich privat in einer Krankenversicherung absichern, was ganz sicher einer der Nachteile ist. Denn im Rahmen einer Gesundheitsprüfung wird ermittelt, welches Risiko Sie für die Krankenversicherung darstellen – und dementsprechend hoch fallen Ihre Beiträge aus.

Beamte erhalten Unterstützung durch Dienstherrn

Hinzu kommt, dass jedes zu versichernde Familienmitglied bei der PKV einen extra Vertrag abschließen muss - mit der Folge, dass die Gesamtaufwendungen für die Versicherungskosten deutlich ansteigen. Da ist es ein Glück, wenn Sie als Beamter eine private Krankenversicherung abgeschlossen haben. Denn Ihr Dienstherr gewährt Ihnen über die sogenannte Beihilfe einen Zuschuss zu den im Krankheitsfall aufkommenden Kosten.Die Nachteile in dem Zusammenhang sind jedoch, dass Sie zuvor in der Regel die Arzt- und Krankenhausrechnungen vorstrecken müssen, bevor die Beihilfe Ihnen die Erstattung auf Ihr Konto gewährt.

Kommentare
Kommentare deaktiviert
Kategorien
Versicherungen
Tags
Krankenversicherung, privat PKV

Neueste Artikel

  • Datenschutzerklärung
  • Bei einer Messe ist eine gute Vorbereitung wichtig
  • Bequem arbeiten in der Schweiz
  • Den Kindergartenbesuch rechtzeitig planen
  • Wunderschöne Fußbodenarten in attraktiver Holzoptik

Meta

  • Anmelden
  • Artikel-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Surftips

Archiv

  • September 2014
  • Juli 2014
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.