Artikelsammlung

deutschsprachige Artikelsammlung
  • Artikelsammlung kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Warum ist die gesetzliche Krankenversicherung besser als die PKV?

21. Januar 2018

Die Werbebotschaften der privaten Krankenversicherung (PKV) klingen verlockend. Dabei wird aber schnell übersehen, wie zahlreich die Vorteile der gesetzlichen Krankenversicherung sind. Wenn Sie zum Beispiel eine kostengünstige Familienversicherung suchen, sind Sie bei der gesetzlichen Krankenversicherung bestens versorgt. Doch das ist nicht der einzige Vorteil: Die gesetzliche Krankenversicherung hat viel zu bieten.

Garantierte Grundversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung wird vom Gesetzgeber festgelegt und umfasst alle Therapien, Hilfs- und Heilmittel, die als medizinisch sinnvoll erachtet werden. Auf diese Grundversorgung hat jedes Mitglied einen Anspruch – auch bei längerer Krankheit, Arbeitslosigkeit oder finanziellen Schwierigkeiten. Es gibt zwar Zuzahlungen, aber diese sind in der Höhe begrenzt und eine teilweise Befreiung für chronisch Erkrankte ist möglich. Bei der PKV führen Vorerkrankungen oder chronische Leiden hingegen schnell zu Risikozuschlägen oder Leistungsausschlüssen.

Absicherung für die ganze Familie

Die gesetzliche Krankenversicherung ist eine Familienversicherung, bei der Ehepartner und Kinder ohne eigenes Einkommen kostenlos mitversichert sind. Bei der PKV ist jedes einzelne Familienmitglied beitragspflichtig – das macht die Familienversicherung schnell zu einer kostspieligen Angelegenheit.

Auch in anderen Belangen ist die gesetzliche Krankenversicherung familienfreundlicher: Mutterschaftsgeld und Mütter-Vorsorgekuren sind garantierte Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Im Mutterschafts- oder Erziehungsurlaub sind Sie außerdem beitragsfrei versichert – bei der PKV werden weiterhin monatliche Beiträge erhoben.

Konstante Beiträge auch im Alter

Die Beitragshöhe der PKV steigt im Alter überproportional an. Unangenehm teuer wird die PKV ebenfalls bei schweren Erkrankungen. Zusätzlich bleiben Sie als Mitglied der PKV auch bei einer längeren Krankheit immer beitragspflichtig. Nicht so bei der gesetzlichen Krankenversicherung: Hier bleiben die Beiträge konstant auf dem vom Gesetzgeber vorgebenden Niveau. Dauert eine Krankheit länger als sechs Wochen an, entfällt Ihre Beitragspflicht ganz. Zudem rechnet die gesetzliche Krankenversicherung direkt mit den Ärzten und Apothekern ab, während Sie Rechnungen bei der PVK immer vorfinanzieren müssen.

Fazit

Die gesetzliche Krankenversicherung bietet Ihnen alle notwendigen Leistungen in jeder Lebenslage. Ob als Einzel- oder Familienversicherung: Das gesetzliche Paket ermöglicht eine konstant gute Versorgung mit vergleichsweise günstigen Konditionen und stabilen Beiträgen.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Warum ist die gesetzliche Krankenversicherung besser als die PKV?
Kategorien
Versicherungen
Tags
gesetzliche krankenversicherung, gkv, PKV, private Krankenversicherung, vergleich

Informationen über die gesetzliche Krankenversicherung

19. Januar 2018

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) gehört in Deutschland zum Sozialversicherungssystem und ist für Arbeitnehmer mit einem Bruttojahresentgelt unterhalb der Versicherungspflichtgrenze (2012: 50.850,- €) verpflichtend. Da sie unter anderem die kostenlose Familienversicherung mit einschließt, bietet sie grundlegenden Schutz auf einem gewissen, nach ihren eigenen Maßstäben essenziellen Niveau.

Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Leistungsanspruch innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung wird durch das Fünfte Sozialgesetzbuch festgelegt. Er gilt für alle Versicherungsnehmer gleich. Die Leistungen müssen zweckmäßig und ausreichend, dabei wirtschaftlich sein: Das notwendige Maß soll nicht überschritten werden. Dafür zahlen alle Mitglieder auch den gleichen Beitrag (allgemein 15,5 % vom Bruttoeinkommen, wovon der Arbeitgeber 7,2 % übernimmt).

Dennoch unterscheiden sich einzelne Kassen innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung durch zwei Wesensmerkmale: Sie können sowohl einen Zusatzbeitrag erheben als auch Überschüsse an ihre Mitglieder zurückzahlen und sie können Mehrleistungen anbieten. Ein Vergleich der unterschiedlichen Krankenkassen in der gesetzlichen Krankenversicherung zielt auf diesen Zusatzbeitrag ebenso wie auf die Mehrleistungen.

Die Bemessung der Beiträge richtet sich ausschließlich nach dem Einkommen der Versicherten, nicht wie in der privaten Krankenversicherung nach persönlichen Risiken wie dem Alter und dem Gesundheitszustand. Auch können die Beiträge nicht frei gewählt werden. Versicherungsnehmer können allenfalls zwischen verschiedenen Krankenkassen wählen und sich für diejenige mit den besten Mehrleistungen und möglichst ohne Zusatzbeitrag entscheiden. Anfang 2012 gab es in Deutschland noch 146 Kassen der GKV.

Vergleich gesetzliche Krankenversicherung

Wenn Versicherungsnehmer eine neue Krankenkasse wählen möchten, weil die bisherige beispielsweise einen Zusatzbeitrag erhebt, können sie innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung zwischen der AOK am Wohn- oder Beschäftigungsort, einer Ersatzkasse, der Knappschaft, der Betriebskrankenkasse oder auch der gesetzlichen Krankenversicherung des Ehepartners wählen.

Ein Vergleich wird vorrangig am Zusatzbeitrag festgemacht, die Mehrleistungen sind allerdings ebenso interessant. Diese sind sehr umfangreich und haben seit der Gesundheitsreform des Jahres 2009 noch erheblich zugenommen. So bieten Kassen der gesetzlichen Krankenversicherung heute Ernährungs- und Sportberatung, Prävention, Haushaltshilfen, häusliche Krankenpflege und Rehabilitation an. Einzelne Kassen der gesetzlichen Krankenversicherung unterscheiden sich hierin zum Teil erheblich.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Informationen über die gesetzliche Krankenversicherung
Kategorien
Versicherungen
Tags
gesetzliche krankenkassen, gesetzliche krankenversicherung, vergleich

Neueste Artikel

  • Bei einer Messe ist eine gute Vorbereitung wichtig
  • Bequem arbeiten in der Schweiz
  • Den Kindergartenbesuch rechtzeitig planen
  • Wunderschöne Fußbodenarten in attraktiver Holzoptik
  • Schöne Ferientage an der dänischen Nordsee

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

  • kostenloses Girokonto
  • Kreditkarte mit Cashback

Archive

  • Juni 2020
  • April 2020
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.