Artikelsammlung

deutschsprachige Artikelsammlung
  • Artikelsammlung kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Die Zigarre in Handarbeit

10. März 2018

Die Zigarre von Übersee ist eine echte Legende. Diejenigen, die eine Zigarre rauchen, genießen nicht nur den Rauch und Geschmack, sondern sie sonnen sich auch im weltmännischen Image dieses Genusses. Zigarren aus Kuba sind Kult, und das bereits seit vielen Jahrzehnten. Ein Zigarrenroller, dessen richtige Bezeichnung Torcedor ist, stellt die echte, perfekte Zigarre komplett mit der Hand her. Den Beruf des Torcedors gibt es erst seit rund 200 Jahren, obwohl es das Konzept der Zigarren bereits seit der Maya-Zeit geben soll. Angeblich rollten die Maya-Priester schon vor Tausenden von Jahren Tabakblätter, um sie bei rituellen Handlungen zu rauchen. Das Maya-Wort Zic(ar) würde jedenfalls erklären, woher der Begriff Zigarre kommt.

Es ist aber auch möglich, dass das Wort aus dem spanischen Sprachgebrauch kommt. Die Anbauländer von Tabakpflanzen liegen größtenteils in Süd- und Mittelamerika, aber auch in den USA, in Indonesien und in China wird mittlerweile Tabak angebaut. Der Geschmack der einzelnen Tabakblätter hängt von der Pflanze ab: Während die unten wachsenden Blätter relativ mild sind, haben die oberen ein kräftigeres Aroma. Nach dem Ernten werden die Blätter getrocknet, was mehrere Wochen lang dauert, abhängig davon, ob sie als Einlage, Umblatt oder Deckblatt verwendet werden sollen. Danach werden die Blätter fermentiert, so dass der Tabak gärt. Dabei reduziert sich zunächst der Harzgehalt und anschließend der Säuregehalt, Teer sowie Nikotin. Im Anschluss an das Sortieren werden die Tabakblätter bis zu zehn Jahre lang in Holzfässern gelagert. Für den Torcedor beginnt nun die Arbeit des Rollens. Dabei werden drei oder vier Blätter kegelähnlich übereinander gefaltet, um Luftkanäle in der Einlage zu schaffen. Durch diese Kanäle erhält die fertige Zigarre einen guten Zug. Die Einlage wird in ein Tabakblatt gedreht, dessen Enden vom Torcedor verzwirbelt werden. In einer Holzform erhält die Zigarre ihre richtige Form, die nur noch in das Deckblatt eingewickelt werden muss und ggf. mit einer Banderole versehen wird.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Die Zigarre in Handarbeit
Kategorien
Lifestyle
Tags
Cigarren, Cuba, Zigarren

Neueste Artikel

  • Bei einer Messe ist eine gute Vorbereitung wichtig
  • Bequem arbeiten in der Schweiz
  • Den Kindergartenbesuch rechtzeitig planen
  • Wunderschöne Fußbodenarten in attraktiver Holzoptik
  • Schöne Ferientage an der dänischen Nordsee

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

  • kostenloses Girokonto
  • Kreditkarte mit Cashback

Archive

  • Juni 2020
  • April 2020
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.