Artikelsammlung

deutschsprachige Artikelsammlung
  • Artikelsammlung kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Der Auto-Versicherungsvergleich – einfach am günstigsten!

18. März 2018

Vergleichen ist der erste Schritt, wenn man Geld sparen möchte. Das trifft auf alle Produkte und Dienstleistungen zu und Versicherungen stellen hier auch auf keinen Fall eine Ausnahme dar. Es gibt viele Versicherungen auf dem Markt und alle kämpfen um die Gunst der potentiellen Kunden. Es ist ein Gesetz der Wirtschaft, dass die Angebote immer besser werden, wenn verschiedene Unternehmen ihre Produkte verkaufen wollen. So verhält es sich auch hier. Doch es kann recht zeitaufwendig sein, die Versicherungen eigenständig zu vergleichen. Aus diesem Grund gibt es den Auto-Versicherungsvergleich. Zumindest in Hinblick auf die Autoversicherungen kommt dieses Programm zum Einsatz. Es durchforstet das Internet nach passenden Angebote und liefert so sofort die günstigsten Möglichkeiten, die einem geboten werden.

Der Auto-Versicherungsvergleich ist dabei sehr einfach zu bedienen. Es gibt hier einfach einige Felder, die ausgefüllt werden müssen. Das ist auch selbsterklärend, denn jede Versicherung ist anders und hängt von den jeweiligen persönlichen Angaben ab. Wer eine Versicherung möchte, der muss zunächst einmal bekannt geben, wo das Auto denn zugelassen ist. Des Weiteren ist natürlich von entscheidender Bedeutung, um was für ein Auto es sich dabei handelt, denn je nachdem, wie stark der Motor des jeweiligen Automobils ist, entscheidet sich, wie hoch die Versicherung bzw. die monatlichen Kosten für ebendiese ausfallen.

Genau nach dem gleichen Prinzip geht der Kreditvergleich vor, wenn er einen passenden Kredit sucht. Kredite sorgen für die nötige Liquidität. Manchmal ist es einfach notwendig, auf fremde Gelder zurückzugreifen. Doch da man auch immer mit Zinszahlungen rechnen muss, ist es wichtig für den Kreditnehmer, den Kredit mithilfe des Kreditvergleichs im Vorfeld genau zu prüfen. Wer also nicht unnötig viel Geld ausgeben möchte und dazu auch nicht viel Zeit zur Verfügung hat, der ist hier schon einmal goldrichtig. Einfach ausfüllen und die Ergebnisse in Augenschein nehmen – fertig!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Der Auto-Versicherungsvergleich – einfach am günstigsten!
Kategorien
Finanzen
Tags
Auto-Versicherungsvergleich, Kreditvergleich

Was bringt die Rürup-Rente Beamten?

17. März 2018

Die Rürup-Rente funktioniert als staatlich geförderte Altersvorsorge über Steuervorteile. Die Beiträge zur Rürup-Rente werden bis zu 20.000 Euro (Verheiratete: 40.000 Euro) steuerlich als Sonderausgabenabzug geltend gemacht, wobei ein Progression eingebaut wurde. Der Anteil des Sonderausgabenabzugs von den Einzahlungen begann mit 60 Prozent im Jahr 2005, steigt jährlich um zwei Prozent, liegt im Jahr 2012 bei 74 Prozent und wird im Jahr 2025 die vollen 100 Prozent erreichen. Dieser Abzug gilt selbstverständlich auch für Beamte, die wie alle anderen Erwerbstätigen Lohn- beziehungsweise Einkommenssteuer zahlen.

Zielgruppen der Rürup-Rente

Es ist wahr, dass die bevorzugten Zielgruppen der Rürup-Rente Selbstständige und gut verdienende Angestellte sind. Besonders Selbstständige nutzen die staatlich geförderte Altersvorsorge wegen ihrer Flexibilität als Steuersparmodell. Da eine Rürup-Rente prinzipiell nach Belieben bespart werden kann, werden Selbstständige in Jahren mit hohem Gewinn, ergo höherem Steuersatz, mehr Einzahlungen vornehmen und somit die Steuervergünstigung mit der Altersvorsorge koppeln.

Auch Angestellte verdienen durchaus unterschiedlich. Bei den verbeamteten Staatsdienern fällt hingegen das Einkommen oftmals relativ konstant aus. Das ändert aber nichts daran, dass sie durch eine Rürup-Rente per Steuervorteil geförderte Altersvorsorge betreiben können. Besonders gut verdienende Beamte profitieren deutlich davon.

Rürup-Rente: Regelung für Beamte

Es gibt rechnerisch einige Besonderheiten für Beamte zu beachten, wenn sie eine Rürup-Rente abschließen. Bei jeder Rürup-Rente für Angestellte werden bereits gezahlte Beträge, die in die Altersvorsorge fließen, von der Berechnung des Steuerabzugs abgezogen. Und zwar bei Angestellten/Arbeitnehmern nach einem komplizierten, auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber verteilenden Schlüssel.

Dasselbe muss auch für Beamte gelten, aber diese zahlen keine Rentenbeiträge, da sie später Pension erhalten. Daher wird der Rentenbeitrag fiktiv vom zu versteuernden Einkommen abgezogen. Aktuell (Juli 2012) sind dies 19,6 Prozent, ab 2013 kann dieser Beitrag unter Umständen auf 19,0 Prozent sinken (aktuell in der Diskussion, Stand 05.07.2012).

Er wird bis zur Beitragsbemessungsgrenze von 67.200 Euro erhoben. Unter diesem Einkommen werden also für Beamte gegenwärtig 19,6 Prozent abgezogen. Auf das verbleibende Einkommen und die darauf gezahlten Steuern erfolgt der Sonderausgabenabzug der Rürup-Rente. Das ist wegen der Gleichbehandlung mit Angestellten und Selbstständigen auch gerecht, weil ansonsten Letztgenannte von der geförderten Altersvorsorge weniger profitieren würden.

Allerdings ist zu beachten, dass die Staatsdiener ja auf die vollen Bruttobezüge Steuern zahlen, die Angestellten hingegen nur auf das nach Sozialabgaben verbleibende Einkommen. Damit wären die Angestellten mit Rürup um einen Tick besser gestellt, was vermutlich zugunsten einer transparenten Regelung hingenommen wird.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Was bringt die Rürup-Rente Beamten?
Kategorien
Versicherungen
Tags
Basisrente, Beamte, Rürup-Rente

Die Zigarre in Handarbeit

10. März 2018

Die Zigarre von Übersee ist eine echte Legende. Diejenigen, die eine Zigarre rauchen, genießen nicht nur den Rauch und Geschmack, sondern sie sonnen sich auch im weltmännischen Image dieses Genusses. Zigarren aus Kuba sind Kult, und das bereits seit vielen Jahrzehnten. Ein Zigarrenroller, dessen richtige Bezeichnung Torcedor ist, stellt die echte, perfekte Zigarre komplett mit der Hand her. Den Beruf des Torcedors gibt es erst seit rund 200 Jahren, obwohl es das Konzept der Zigarren bereits seit der Maya-Zeit geben soll. Angeblich rollten die Maya-Priester schon vor Tausenden von Jahren Tabakblätter, um sie bei rituellen Handlungen zu rauchen. Das Maya-Wort Zic(ar) würde jedenfalls erklären, woher der Begriff Zigarre kommt.

Es ist aber auch möglich, dass das Wort aus dem spanischen Sprachgebrauch kommt. Die Anbauländer von Tabakpflanzen liegen größtenteils in Süd- und Mittelamerika, aber auch in den USA, in Indonesien und in China wird mittlerweile Tabak angebaut. Der Geschmack der einzelnen Tabakblätter hängt von der Pflanze ab: Während die unten wachsenden Blätter relativ mild sind, haben die oberen ein kräftigeres Aroma. Nach dem Ernten werden die Blätter getrocknet, was mehrere Wochen lang dauert, abhängig davon, ob sie als Einlage, Umblatt oder Deckblatt verwendet werden sollen. Danach werden die Blätter fermentiert, so dass der Tabak gärt. Dabei reduziert sich zunächst der Harzgehalt und anschließend der Säuregehalt, Teer sowie Nikotin. Im Anschluss an das Sortieren werden die Tabakblätter bis zu zehn Jahre lang in Holzfässern gelagert. Für den Torcedor beginnt nun die Arbeit des Rollens. Dabei werden drei oder vier Blätter kegelähnlich übereinander gefaltet, um Luftkanäle in der Einlage zu schaffen. Durch diese Kanäle erhält die fertige Zigarre einen guten Zug. Die Einlage wird in ein Tabakblatt gedreht, dessen Enden vom Torcedor verzwirbelt werden. In einer Holzform erhält die Zigarre ihre richtige Form, die nur noch in das Deckblatt eingewickelt werden muss und ggf. mit einer Banderole versehen wird.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Die Zigarre in Handarbeit
Kategorien
Lifestyle
Tags
Cigarren, Cuba, Zigarren

Der Traum vom großen Geld

6. März 2018

Wer nicht diesen Traum, nicht jeden Tag zur Arbeit zu müssen, von zuhause aus arbeiten und dennoch viel Geld machen um sich seine Wünsche zu erfüllen. Genau deshalb ist die Welt der Finanzen so verlockend, denn auf den ersten Blick sieht das so aus als ob man einfach sein Geld für sich arbeiten lässt. Ein Klick hier, ein Klick dar schon hat man sein Geld investiert und kann von den hohen Gewinnen sehr gut leben. Dass dies bei weitem nicht so einfach ist wie es sich anhört, dürfte wohl jedem klar sein. Denn man kann nicht nur Geld gewinnen, man kann auch sein Geld verlieren. Außerdem ist die Welt der Finanzen sehr Komplex und man braucht einiges an Erfahrung um nicht mit einem Totalverlust innerhalb von kurzer Zeit zu enden. Ideal also wie viel Bücher man vorher gelesen hat, ohne Praxiserfahrung die man sich selbst erworben hat kommt man nicht umgehen. Um nicht sofort mit den komplexen Finanzprodukten konfrontiert zu sein, kann man zuerst die ersten Schritte mit sehr einfachen Produkten wie zum Beispiel binären Optionen machen. Bei binären Optionen ist sowohl der Gewinn als auch der Verlust sehr gut kalkulierbar, denn er steht schon vorher fest. Meist geht es bei binären Optionen darum ob ein bestimmter Kurs, wie zum Beispiel der Kurs einer Aktie in einem bestimmten Zeitraum eine vorher festgelegte Grenze berührt oder nicht. Hat man darauf gewettet, dass dies passiert  und das Ereignis tritt ein, gewinnt man eine vorher festgelegten Prozentsatz zum Einsatz. Dieser liegt in der Regel bei bis zu 70%. Bei nicht Eintreten des Ereignisses kann der gesamte Einsatz weg sein. Wer Lust auf diese Art von Optionen bekommen hat, kann sich bei Optionbit Broker und 24 Option Broker umschauen. Diese beidem Broker eigenen sich besonders für Anfänger sehr gut und haben gute Erfahrungswerte beim Broker-Vergleich im Internet bei Usern.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Der Traum vom großen Geld
Kategorien
Finanzen
Tags
24 Option Broker, Broker vergleich

Der neue Trend heißt Mountainbike Marathon

4. März 2018

Wenn es im Radsport in den letzten Jahren neue Trends gegeben hat, dann gehört der Mountainbike Marathon sicher dazu. Das belegen schon allein die Anmeldezahlen. Es gibt kaum einen Mountainbike Marathon, der noch keine begrenzten Startfelder hat, so groß ist die Nachfrage. Generell liegen ja die so genannten Langstrecken-Events im Ausdauersport im Trend. Der Mountainbike Marathon aber hat sich an die Spitze in der Beliebtheitsskala gesetzt. Warum ist das so? Einer der Gründe ist sicherlich, dass immer mehr Menschen erkennen, wie gesund es ist, in der Freizeit aktiv Sport zu treiben. Radfahren an sich gehört zu den beliebtesten Aktivitäten und der Mountainbike Marathon bietet – wie der MTB-Sport an sich – dazu noch die Möglichkeit inmitten herrlichster Landschaften seinem Sport nachzugehen. Ein weiterer Grund, der für die Popularität des Mountainbike Marathon spricht, ist der, dass diese Rennen zwangloser sind, als manch eine Jedermann-Veranstaltung auf der Straße. Jeder kann mitmachen, der ausreichend Kondition hat und der es sich zutraut, sich mit Gleichgesinnten im Wettkampf zu messen.

Der Hauptgrund aber dürfte der sein, dass ein Mountainbike Marathon den Einstieg ins Renngeschehen denkbar einfach macht. Man muss nämlich nicht wie in anderen Sportarten schon von Kindesbeinen an dabei sein. Auch im reiferen Alter kann man getrost bei einem Mountainbike Marathon starten Auch wenn man schon jenseits der dreißig oder vierzig ist, stellt das kein Problem dar. Viele, die schon lange auf der Straße mit dem Rennrad aktiv waren, wechseln zum Mountainbike Marathon und suchen und finden darin eine neue Herausforderung. Besonders reizvoll ist die Tatsache, dass man hier sogar mit den Profis aus der Szene in der ersten Startreihe stehen und mit ihnen ins Rennen gehen kann. Die Anforderungen beim Mountainbike Marathon sind auch nicht so hoch, wie bei einem Straßenrennen oder einem MTB-Cross-Country-Rennen. Auf der Langstrecke werden keine so hohen Tempi gefahren. Ebenso fallen Sprinteinlagen so gut wie weg. Alles was der Aktive beim Mountainbike Marathon mitbringen muss, das ist eine gute Grundlagenausdauer und Durchhaltevermögen.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Der neue Trend heißt Mountainbike Marathon
Kategorien
Sport & Freizeit
Tags
Mountainbike Marathon

Der Investitionskredit zählt zu den Unternehmenskrediten

2. März 2018

Die in dem Finanzierungsbereich vergebenen Kredite werden in zwei Gruppen eingeteilt. Kredite für Privatpersonen und die gewerblichen Kredite. Diese werden an Unternehmen und Selbständige vergeben. Zu den Unternehmenskrediten zählt auch der Investitionskredit. Der Investitionskredit ist ein   mittelfristiger oder meistens langfristiger Kredit und dient zur Anschaffung von den Sachwerten, welche zählen zu dem Anlagevermögen vom Unternehmen. Vereinfacht gesagt dient der selbständige Kredit bei einem Taschenrechnerproduzenten dazu, dass er die Maschinen, die er zur Herstellung der Taschenrechner braucht, erwerben kann. Der selbständige Kredit ist nicht zuständig für die Beschaffung von dem Rohmaterial, dass dann verarbeitet wird zu den Taschenrechnern. In den meisten Fällen wird der Investitionskredit in Anspruch genommen von kleineren und mittelständischen Unternehmen. Die Investitionskredite werden teils blanko, zum Teil auch aufgrund des Stellens von Sicherheiten vergeben. Die Bei der Sicherungsübereignung werden mit der Kreditsumme beispielsweise Maschinen gekauft.

Im Bereich der Investitionskredite können eine Menge Möglichkeiten genutzt werden. Vielfach handelt es sich im Bereich der Vereinbarung um eine individuelle zwischen Kunde und Kreditgeber. Dies bezieht sich sowohl auf die Gestaltung des Zinses als auch dessen Art und dessen Zeitpunkt zu dem der Kredit getilgt wird. Es kann die Vereinbarung eines variablen oder auch festen Zinssatzes getroffen werden. Die Vergabe vom Investitonskredit erfolgt entweder als Abzahlungsdarlehen, Festdarlehen oder Annuitätendarlehen. Variieren kann die reale Art der Sicherheiten die zu stellen sind. Vielfach kommt als Alternative zur Sicherungsübereignung auch eine Bürgschaft oder Grundschuld in Frage beim Investitionskredit. Unterschieden wird in zwei Arten bei den Investitionskredite es richtet sich nachdem was es zu finanzieren gibt.  Der selbständige Kredit wird zur Verwendung für ein Anlagevermögen und Ider selbstständige Kredit für Bauvorhaben im gewerblichen Bereich. Der selbständige Kredit im Bereich  Anlagefinanzierung  dient der Finanzierung beispielsweise von Maschinen, Produktionsanlagen, Fahrzeuge Praxiseinrichtungen, Geschäfte oder andere Gegenstände im Bereich des Anlagevermögens.Dabei muss darauf geachtet werden dass die Laufzeit des Investitionskredites so lange maximal gewählt wird, wie die Nutzungsdauer vom Gegenstand der finanziert werden soll. Die Nutzungsdauer vom Gegenstand ist meist identisch mit der Abschreibedauer so sagt die offizielle AfA-Tabelle.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Der Investitionskredit zählt zu den Unternehmenskrediten
Kategorien
Finanzen
Tags
Investitionskredit, Kredit, selbständige Kredit

Ein guter Grillrost aus Edelstahl ist lebensmittelecht und rostfrei

2. März 2018

Wenn der alte Hähnchen Grill in die Jahre kommt, dann beginnt er oft unansehnlich zu werden.
Dann wird es Zeit, sich einen neuen Grill anzuschaffen. Dasselbe gilt für alte Grillroste, die durch neue aus Edelstahl ersetzt werden können.

Grillroste gibt es passend für jeden Grill. Für den Elektrogrill ebenso wie für einen Schwenkgrill, den Lotusgrill oder für andere Grillgeräte. Der neue Grillrost besteht aus poliertem Edelstahl. Oft ist er seitlich mit Griffen versehen, die das Halten und das Auswechseln des Rostes erleichtern. Die Grillstäbe sind meist etwa 5 Millimeter stark und haben einen Abstand von 15 Millimeter zueinadner. Ein guter Grillrost aus Edelstahl ist lebensmittelecht und rostfrei. Ideal ist eine Auffangschale unter dem Grillrost.
Im Allgemeinen sind Grillroste genormt. Bei den runden Rosten beträgt der Durchmesser zwischen 30 und 100 Zentimetern. Bei den quadratischen bzw. rechteckigen Formen sind es zwischen 50 und 100 Zentimetern Seitenlänge. Die Grillstäbe sind meist etwa 5 Millimeter stark und haben einen Abstand von 15 Millimeter zueinadner. Ein guter Grillrost aus Edelstahl ist lebensmittelecht und rostfrei. Ideal ist eine Auffangschale unter dem Grillrost, das gilt besonders für den Hähnchen Grill.
Auf der kleinsten Grillfläche lassen sich 3 Portionen grillen. Größere Grillroste erlauben das
Grillen von über 30 Portionen. Natürlich kommt es im einzelnen darauf an, wie große die jeweiligen Grill- Portionen sind.

Der Grillrost aus Edelstahl lässt sich leicht reinigen und pflegen. Am einfachsten geschieht dies gleich nach dem Grillen. Dann haftet Fett sowie austretender Saft vom Fleisch, beispielweise am Hähnchen Grill, noch nicht so fest an den Grillstäben. Wenn der Grill tagelang ungesäubert bleibt, haben sich das Fett und der Fleischsaft richtig fest miteinander verbunden und kleben fest an dem Grillrost aus Edelstahl. In der Spülmaschine werden Grillroste normalerweise problemlos wieder sauber. Größere Roste, die nicht in die Spülmaschine passen, werden am besten einige Zeit in kaltem Wasser eingeweicht. Anschließend lassen sich die Grillroste mit warmem Wasser, dem einige Spritzer Spülmittel zugegeben werden, ganz leicht reinigen. Ebenso auch der Einsatz vom Hähnchen Grill.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Ein guter Grillrost aus Edelstahl ist lebensmittelecht und rostfrei
Kategorien
Essen & Trinken
Tags
Grill, Grillrost aus Edelstahl, Hähnchen Grill

Sollen Beamte die GKV oder die PKV wählen?

2. März 2018

Für Beamte bietet sich meist grundsätzlich die private Krankenversicherung gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung an, da sie durch ihren Dienstherren eine Beihilfe zu den Krankheitskosten erhalten. Die Höhe der Beihilfe beträgt etwa die Hälfte der Krankheitskosten, so dass Beamte über eine private Krankenversicherung lediglich den Restbetrag absichern müssen.Fast alle Gesellschaften der privaten Krankenversicherung bieten für Beamte besondere Beihilfetarife oder Teilversicherungen an, welche den Anspruch auf Beihilfe berücksichtigen und entsprechend günstig sind. Zusätzlich können Beamte bei einer privaten Krankenversicherung Behandlungsformen versichern, welche von der gesetzlichen Versicherung nicht erfasst werden.

Freiwillige Mitgliedschaft in der GKV kann rentabel sein

Beamte können sich trotz ihres Beihilfeanspruchs freiwillig für die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung entscheiden. In diesem Fall zahlen sie die Beiträge jedoch alleine, da weder der Bund noch die meisten Bundesländer für ihre Beamten mit Beihilfeanspruch den Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Krankenversicherung übernehmen. Dieses Verhalten ist rechtlich zulässig, da der Beamte durch den Beihilfeanspruch nach Auffassung des Gesetzgebers ausreichend geschützt und unterstützt ist.Die Entscheidung zugunsten der GKV ist für Beamte nur in wenigen Fällen sinnvoll. Der wichtigste Sonderfall besteht, wenn auf Grund zahlreicher und schwerer Vorerkrankungen der Monatsbeitrag für die private Krankenversicherung trotz des Anspruches auf den Beihilfetarif (Teilversicherung) höher als der Beitrag für die gesetzliche Versicherung ausfällt. Des Weiteren ist für Beamte mit vielen Kindern und einem nicht ebenfalls berufstätigen Ehepartner die GKV mitunter die günstigere Wahl, da eine kostenlose Familienmitversicherung wie in der gesetzlichen Krankenkasse in der privaten Krankenversicherung nicht möglich ist, sondern für jedes einzelne Familienmitglied ein eigener Versicherungsvertrag abzuschließen ist.

Leistungen in der privaten Krankenversicherung umfangreicher

Neben den Kosten für die Krankenversicherung sind die Leistungen wichtig. Während die Leistungen der GKV gesetzlichen Beschränkungen unterliegen, leisten die Beihilfetarife der PKV in deutlich mehr Fällen. Allerdings besteht bei einer Versicherung über die gesetzliche Krankenkasse die Möglichkeit, einzelne Wahlleistungen über eine Zusatzversicherung bei einer Gesellschaft der privaten Krankenversicherung abzuschließen.Je nach individueller Situation, Krankengeschichte und Familienstand kann die Frage nach der richtigen Krankenversicherung für Beamte schwerer ausfallen als gedacht. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, im Vorfeld einen Berater zu konsultieren, der die exakten Vor- und Nachteile für die jeweilige Person benennen und berechnen kann.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Sollen Beamte die GKV oder die PKV wählen?
Kategorien
Versicherungen
Tags
Beamte, Beihilfe, Beiträge, Dienstherr, Familienmitversicherung, gesetzlich, gkv, günstig, Krankenversicherung, Leistungen, Nachteile, PKV, privat, Vorteile

Risiko-Schutz durch die private Unfallversicherung

2. März 2018

Eine private Unfallversicherung gewährt den Risiko-Schutz für den Versicherungsnehmer weltweit und zu jeder Uhrzeit.Die gesetzliche Unfallversicherung kommt hingegen nur für Unfälle am Arbeitsplatz auf, für Kinder auch in der Schule und dem Kindergarten, für Studenten an der Hochschule. Die Wege zu den Arbeits- und Lernstätten sind ebenfalls abgesichert, darüber hinaus entfällt jedoch der Risiko-Schutz.

Unterschied zur gesetzlichen Unfallversicherung

Die gesetzliche Unfallversicherung ist ein Teilbereich der Sozialversicherung und wird rentenversicherungspflichtigen Arbeitnehmern und ihren Angehörigen gewährt. Sie wurde bereits 1884 im Zuge der Bismarck‘schen Sozialgesetzgebung eingeführt und stellte erstmals eine gesetzliche Vorsorge gegen die Folgen von Arbeitsunfällen dar.Der gesetzliche Schutz wurde später auf einige Berufskrankheiten und Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz, sowie auf die Angehörigen der Arbeitnehmer und deren Schutz in den „Leistungsbereichen“ Schule, Universität und später auch Kindergarten ausgedehnt.Der Haushalt und der Freizeitbereich blieben stets – bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt – ausgeschlossen. Schon der Risiko-Schutz auf dem Arbeitsweg ist streng begrenzt, bei Abweichungen von diesem Weg etwa für einen Einkauf muss die gesetzliche Unfallversicherung schon nicht mehr leisten.Im Gegensatz dazu leistet die private Unfallversicherung den vorgesehenen Risiko-Schutz immer und überall, es sei denn, bestimmte Risiken werden per Ausschlussklausel ausgeschlossen. Das ist in Bezug auf Kriegs- und Krisengebiete, für bestimmte Arten von Unfällen (Kernenergie) und für bestimmte riskante Sportarten oder Hobbys der Fall. Diese Bedingungen werden in den Policen gesondert festgelegt.

Bedingungen der privaten Unfallversicherung

Die Beträge für die private Unfallversicherung können einmalig pro Jahr oder laufend pro Monat gezahlt werden. Der Risiko-Schutz der privaten Unfallversicherung besteht im Anspruch auf eine einmalige Kapitalleistung und/oder fortlaufende monatliche Rentenzahlungen, wenn das Unfallereignis zur Invalidität geführt hat.Der Unfall selbst ist durch ein unerwartetes und plötzlich einwirkendes Ereignis definiert, das durchaus auch durch eigene Kraftanstrengung verursacht werden kann. Inwieweit Vorerkrankungen mitursächlich zu einer Invalidität nach einer Anstrengung geführt haben (meist Bandscheibenschäden), muss im Einzelfall geklärt werden. In der Regel wird gerade diese Art von Invalidität nicht durch die private Unfallversicherung reguliert (Ausschlussklausel).Andererseits schließen viele private Unfallversicherungen Zusatzoptionen ein, die durchaus schwere Erkrankungen wie Krebs, Herzinfarkt und Schlaganfall inkludieren. Diese Zusatzoptionen werden Dread Deseases Versicherung genannt. Weitere Zusatzoptionen können eine Progression bei einem höheren Invaliditätsgrad, eine verbesserte Gliedertaxe und auch eine Beitragsrückerstattung sein.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Risiko-Schutz durch die private Unfallversicherung
Kategorien
Versicherungen
Tags
Arbeitsunfall, Beiträge, Freizeit, gesetzlich, Leistungen, privat, Risiko, Risiko-Schutz, schutz, Unfallversicherung, weltweit

Neueste Artikel

  • Bei einer Messe ist eine gute Vorbereitung wichtig
  • Bequem arbeiten in der Schweiz
  • Den Kindergartenbesuch rechtzeitig planen
  • Wunderschöne Fußbodenarten in attraktiver Holzoptik
  • Schöne Ferientage an der dänischen Nordsee

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

  • kostenloses Girokonto
  • Kreditkarte mit Cashback

Archive

  • Juni 2020
  • April 2020
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.